Versorgung unter Vollschutz
Versorgung unter Vollschutz
- Datum:
- Ort:
- Hamburg
- Lesedauer:
- 1 MIN
Im November fand der für dieses Jahr zweite und letzte Barrier-Nursing-Lehrgang im Bundeswehrkrankenhaus Hamburg statt. Beim Barrier-Nursing werden hochinfektiöse Patientinnen und Patienten unter Schutzausrüstung versorgt.
Ausgebildet wurden 21 deutsche Soldatinnen und Soldaten, drei zivile Mitarbeitende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), sowie fünf französische Kameradinnen und Kameraden aus dem Partnerkrankenhaus Hospital d´Instruction Des Armées Laveran in Marseille. Unterstützt wurde der Lehrgang, wie schon in den vergangenen Jahren, durch Fachpersonal des Kooperationspartners UKE. Zunächst erhielten die Lehrgangsteilnehmenden eine theoretische Einführung und Vorstellung der Erkrankungen, die das Arbeiten unter Vollschutz erforderlich machen. Danach erfuhren die Teilnehmenden, welche Besonderheiten und Herausforderungen die Arbeit in gebläsegestützten Vollschutzanzügen mit sich bringt.
Von Einsatzerfahrungen profitieren
Das professionelle Team von Ausbildenden und Trainingspersonal, unter der Leitung des Fachbereichs Tropenmedizin und Infektiologie des Bundeswehrkrankenhaus Hamburg, vermittelte engagiert die spezifischen Erfahrungen und Kompetenzen, die in nationalen und internationalen Einsätze gesammelt wurden. Die Gäste aus Frankreich waren sehr motiviert und begeistert, dass sie die Gelegenheit hatten, an diesem speziellen Training teilzunehmen zu können. Für nächstes Jahr haben sich bereits Kameradinnen und Kameraden aus der Schweiz und erneut aus Frankreich angekündigt.