Inhalt
Versorgungslücke geschlossen

Zertifiziert: Lungenkrebszentrum am Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Aktuelles
Datum:
Ort:
Ulm
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Das Bundeswehrkrankenhaus Ulm und seine Partner haben die Zertifizierung als Lungenkrebszentrum erhalten. Nach mehrtägigen Audits wurden die Vorgaben der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) für die Behandlungen von Lungenkrebspatienten erfüllt. 

Eine Gruppe Menschen bei der Zertifikatsverleihung

Das Team des Lungenkrebszentrum freut sich über den Qualitätsnachweis

Bundeswehr/Silicya Roth

Bisher gab es in der Region Ulm und Alb-Donau kein zertifiziertes Lungenkrebszentrum. Die nächstgelegenen Zentren befinden sich in Wangen, Augsburg, Tübingen und Esslingen. Mit der neuen Zertifizierung schließt das Bundeswehrkrankenhaus Ulm eine wichtige Versorgungslücke und ermöglicht den Menschen in der Region eine Behandlung in Wohnortnähe.

Einzigartige Stellung im Systemverbund der Krankenhäuser

Das Ulmer Krankenhaus ist das einzige im gesamten Verbund der Bundeswehrkrankenhäuser, das über ein zertifiziertes Lungenkrebszentrum verfügt. Dies ist besonders wichtig für die Aus- und Weiterbildung von medizinischem Personal in den Bereichen Lungenmedizin und Thoraxchirurgie.

Durch die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten, Onkologen und Strahlentherapeuten können Patienten nun wohnortnah behandelt werden, was den Behandlungskomfort deutlich verbessert. Zukünftig sollen weitere Kooperationen in der Region aufgebaut werden.

Wohnortnahe Behandlung möglich

Die enge Vernetzung der klinischen Teilbereiche im Bundeswehrkrankenhaus Ulm mit den zahlreichen lokalen und regionalen Partnern steigert den Behandlungskomfort deutlich. So können durch die Zusammenarbeit mit niedergelassenen Onkologinnen und Onkologen, sowie Strahlentherapeutinnen und Strahlentherapeuten wohnortnahe Behandlungen möglich gemacht werden. Um diesen Komfort auszuweiten sind weitere Kooperationsvereinbarungen in der Region geplant.

Im Fokus des Zentrums steht die bestmögliche, personalisierte, leitliniengerechte und umfassende onkologische Behandlung der uns anvertrauten Patientinnen und Patienten. So wurde bei der Zertifizierung der unkomplizierte Ablauf und die Hand in Hand gehende Qualitätssicherung der beteiligten Fachbereiche hervorgehoben.

Gut für die Zukunft aufgestellt

Die beiden Leiter des Lungenkrebszentrums Oberfeldarzt PDPrivatdozent Dr. Daniel Gagiannis und Oberfeldarzt Dr. Jan Sölter betonen: „Mit diesem Zentrum sind wir gut für die Zukunft aufgestellt“. Am 21. Januar 2026 um 17:00 Uhr findet im Ulmer Stadthaus eine Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit statt.

 

von Stefan Dollowski

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Eine schematische Zeichnung einer Lunge

Lungenkrebszentrum im Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Interessierte können sich bei einer Patientenveranstaltung informieren

Stadthaus Ulm
Weiterlesen
Footer