Krankenhaushygiene

Die Arbeit der Krankenhaushygiene im Bundeswehrkrankenhaus Berlin dient der Verminderung von Risiken durch Krankenhausinfektionen. Der Schutz Ihrer Gesundheit und Ihre Sicherheit sind unsere wichtigsten Ziele. Generell wollen wir sicherstellen, dass Sie Hand in Hand mit ärztlicher Behandlung und optimaler Pflege umfassend geschützt werden.

Kranken- und Gesundheitspfleger öffnet mit Einweghandschuhen eine steril verpackte Spritze

Beschreibung der Abteilung

Dazu folgen wir eng den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention am Robert Koch-Institut. Diese Leitlinien bilden die Grundlage für unseren eigenen Hygieneplan, der für alle Stationen und Funktionsbereiche gültig ist.
Unser Team besteht aus einem in der Krankenhaushygiene erfahrenen Arzt sowie Hygienefachkräften. Weitere Unterstützung erhalten wir durch die in allen Bereichen zusätzlich bestellten Hygienebeauftragten-Ärztinnen und Ärzte und Hygienebeauftragten-Pflegekräfte.

Darstellung der Händehygiene mit einer Steri-Couch Flüssigkeit durch die Abteilung für Krankenhaushygiene

Darstellung der Händehygiene mit einer Steri-Couch Flüssigkeit durch die Abteilung für Krankenhaushygiene am Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Bundeswehr/Michael Laymann


Leistungen

Um Übertragungsrisiken so gering wie möglich zu halten, führen wir ein Aufnahme-Screening durch. Dabei werden alle Patientinnen und Patienten auf bestimmte Risikofaktoren geprüft und davon abhängig viele Patientinnen und Patienten mikrobiologisch untersucht. So können wir gegebenenfalls mit geeigneten Maßnahmen frühzeitig vorbeugen.
Ein weiterer fundamentaler Baustein der hygienischen Vorkehrungen ist das sichere Beachten jeden Mitarbeiters und jeder Mitarbeiterin des richtigen hygienischen Handelns bei allen Versorgungsprozessen. Dies wird durch regelmäßige Schulungen des Personals und unsere gezielte Begleitung der Arbeitsprozesse auf den Stationen erreicht.

Leistungsspektrum

Aufgabenschwerpunkte

  • Infektionsprävention, Identifikation von Krankenhausinfektionen
  • Erfassung, Überwachung und Bewertung von bestimmten Erregergruppen
  • Erstellung von Krankenhaushygiene- und Desinfektionsplänen
  • Hygieneorientierte Mitarbeiter-Fortbildung, Hospitation in einzelnen Bereichen
  • Beratung und Aufklärung von Patienten und Angehörigen
  • Teilnahme an einzelnen Monitoringmethoden des „Nationalen Referenzzentrums Hygiene“
  • Überwachung der relevanten hygienetechnischen Untersuchungen
  • Ausbruchsmanagement
  • Vorbereiten und Unterstützen der Arbeit der Hygienekommission
  • Mitwirkung an der Arbeit der Antibiotic-Stewardship- (ABS) Kommission
  • Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt und dem Berliner Netzwerk für multiresistente Erreger
  • Teilnahme am bundesweiten Projekt „Aktion Saubere Hände“
  • Überwachen der Arbeit der Reinigungs-Dienstleister
  • Mitsprache bei der Auswahl hygienerelevanter Produkte und Beteiligung bei der Bau-, Einrichtungs- und Funktionsplanung

Für Krankenhaushygienische Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und wünschen eine schnelle Genesung und – soweit möglich - einen angenehmen Aufenthalt.

Sprechzeiten

 TagZeitraumHygiene Hotline
 Allgemeine ErreichbarkeitMontag - Donnerstag
Freitag
09:00 - 13:00
09:00 - 11:00

+49 30 2841-26088

Krankenhaushygiene

 

Downloads