Willkommen auf der Seite der Klinik für Neurologie. Stationär behandeln wir gleichermaßen militärische und zivile Patientinnen und Patienten. Unsere Ambulanz steht Soldatinnen und Soldaten und Privatpatientinnen und Privatpatienten offen. Gesetzlich Versicherte dürfen wir nur im Zusammenhang mit einer stationären Behandlung ambulant untersuchen.
Beschreibung der Klinik
Wir decken das gesamte Spektrum der Neurologie ab. Besondere Schwerpunkte sind Multiple Sklerose, Schlaganfälle außerhalb eines kritischen Interventionsfensters, Bewusstseinsstörungen einschließlich Epilepsie, entzündliche Erkrankungen des Gehirns, Kopfschmerzen sowie Krankheiten des peripheren Nervensystems und der Hirnnerven.
Besonders eng ist die Kooperation mit der Klinik für Neurochirurgie und der Klinik für Intensivmedizin. Die Neurologie verfügt zusätzlich über ein zertifiziertes Schlaflabor und eine geriatrische Expertise.
Ultraschalluntersuchung in der Klinik für Neurologie am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Uns stehen alle gängigen apparativen Verfahren zur Verfügung. Neben einem modernen Ultraschalllabor verfügen wir über ein leistungsfähiges Labor für Elektrophysiologie (ENG, EMG, EP, EEG) und ein Schlaflabor. Unsere Radiologie unterstützt uns mit hochwertigen bildgebenden Verfahren (mehrere CTComputertomographie und MRTMagnetresonanztomographie). Unser chemisches Labor untersucht Nervenwasserproben selbstständig. Die Kooperation mit externen Laboren ermöglicht auch komplexe Fragestellungen. Neuropsychologische Testverfahren zum Beispiel bei Gedächtnisstörungen werden auch computerunterstützt durchgeführt. Die hausinterne Kooperation ermöglicht die schnelle Lösung interdisziplinärer Fragen.
Leistungsspektrum
Um für unsere Patientinnen und Patienten eine optimale Betreuung zu gewährleisten, arbeiten wir interdisziplinär mit den vielen Fachabteilungen unseres Hauses zusammen. Für die Therapie neurologisch schwer erkrankter Patientinnen und Patienten verfügen wir über die Expertise in spezieller neurologischer Intensivmedizin und arbeiten eng mit der interdisziplinären Intensivstation zusammen. Für umfassende Untersuchungen von Blut und Nervenwasser haben wir ein leistungsfähiges Labor im Haus, kooperieren bei Bedarf mit verschiedenen internen und externen Laboratorien. Darüber hinaus nutzen wir sogar die Möglichkeit, die spezialisierten Zentralinstitute der Bundeswehr für weitgefasste Erreger-Diagnostik mit hinzu zu ziehen. Zur optimalen Weiterbehandlung bieten wir stationär unter anderem Ergotherapie, Physiotherapie und physikalische Therapien als rehabilitative Maßnahmen an.
Die klinische Neurophysiologie spielt eine wesentliche Rolle in der Diagnostik neurologischer Erkrankungen. So stehen modernste Untersuchungsgeräte zur Darstellung der Muskelfunktion, der Nervenleitung einschließlich Rückenmark und Gehirn zur Verfügung. Darüber hinaus klären wir unklare Bewusstseinsstörungen ab. In unserem Schlaflabor können wir nächtliche Anfälle, Schlafstörungen multidimensional aufzeichnen und analysieren. Wir verfügen über leistungsfähige Ultraschallgeräte zur Darstellung der Arterien, die das Gehirn mit Blut versorgen.
In unserer fachärztlichen Untersuchungsstelle beziehungsweise Ambulanz versorgen wir sowohl ambulante als auch stationäre Patientinnen und Patienten unserer und anderer Kliniken unseres Krankenhauses mit neurologischen Begleiterkrankungen. Wenn nötig, können die Patientinnen und Patienten meist noch am selben Termin im Anschluss an Anamnese und körperliche Untersuchung mit moderner neurophysiologischer Diagnostik untersucht werden.
Soldatinnen und Soldaten werden bevorzugt angenommen. Kassenpatientinnen und -patienten benötigen für eine prästationäre Untersuchung zur Abklärung der Notwendigkeit einer stationären Therapie eine Krankenhauseinweisung der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes. Derzeit übernehmen gesetzliche Krankenkassen nicht die Kosten für reguläre ambulante Vorstellungen, die bleibt den niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen vorbehalten. Privatversicherte Personen können sich ohne Einweisung oder Überweisung zur ambulanten Behandlung anmelden.
Akkreditiertes Schlaflabor Das Schlaflabor der Klinik IX Neurologie am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg ist durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) akkreditiert.
Die Klinik verfügt über eine Weiterbildungsbefugnis von 36 Monaten. In Kooperation mit dem Zentrum für seelische Gesundheit und dem Universitätsklinikum Eppendorf besteht volle Weiterbildungsbefugnis für Neurologie. Eine weitere Befugnis besteht für die Zusatzbezeichnung Schlafmedizin. Wir bilden auch externe Ärztinnen und Ärzte elektrophysiologisch aus. Ebenfalls bieten wir Famulaturen und PJ-Tertiale für Medizinstudierende an.
Wir suchen regelmäßig Assistenzärzte und -ärztinnen in Weiterbildung zum Facharzt bzw. Fachärztin für Neurologie mit einer variablen Verpflichtungszeit von 14 – 36 Monaten.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung