Seelsorge
im Bundeswehrkrankenhaus Koblenz
Liebe Mitarbeitende, liebe Patientinnen und Patienten sowie Angehörige,
die evangelische und katholische Militärseelsorge begrüßt Sie im BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz. Auch wir sorgen dafür, dass Sie hier im Haus die Unterstützung erfahren, die Sie für Leib und Seele benötigen.
Sehr gerne besuchen wir Sie und stehen Ihnen unabhängig von Ihrer Konfessions- oder Religionszugehörigkeit als Gesprächspartner zur Verfügung.
Wenn Sie ein vertrauliches Gespräch wünschen, können Sie uns telefonisch, per E-Mail oder in unserer Dienststelle (Gebäude C, UG) erreichen. Gerne können Sie uns auch über das Pflegepersonal eine Nachricht zukommen lassen. Regelmäßig gehen wir zudem über die Stationen, wo Sie mit uns ins Gespräch kommen können.
Unsere Kapellen im Haus (Gebäude C, UG) sind rund um die Uhr geöffnet und stehen Ihnen als Ort der Stille und des Gebets jederzeit zur Verfügung. Unsere Kapellen und Dienststellen sind über den Aufzug im Haupttreppenhaus erreichbar.
Ihr Team der evangelischen und katholischen Militärseelsorge
Tim Mahle und Frank Aschenberger
Kontakt
-
Bundeswehr/Andreas Weidner
Tim Mahle
Evangelischer Militärpfarrer
-
Bundeswehr/Andreas Weidner
Holger Knieling
Evangelischer Pfarrhelfer
-
Frank Aschenberger
Katholischer Militärpfarrer
-
Doris Krömer
Katholischer Pfarrhelferin
Leistungen
Gottesdienste und Messen
- Jeden Donnerstag um 12.00 Uhr findet in einer unserer Kapellen die ökumenische Mittagskirche statt. Nach der Andacht ist hier auch Zeit, bei Kaffee und einem Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen.
- Jeden Sonntag feiern wir um 10.00 Uhr einen katholischen Gottesdienst (Heilige Messe) in der katholischen Kapelle, der auch über das Klinikfernsehen übertragen wird.
Seelsorge
- Beratungs- und Seelsorgegespräche für Patientinnen und Patienten, Angehörige und Mitarbeitende
- Begleitung in Krisensituationen
- Krankenkommunion auf dem Zimmer, Feier des Abendmahls
- Beichte, Krankensalbung, Segensfeier, Aussegnung/Verabschiedung
Beratung und Betreuungsangebote
- Vermittlung von Hilfsangeboten (zum Beispiel Grüner Dienst, Soldaten Tumor Hilfe)
- Lebenskundlicher Unterricht für Stationen/Abteilungen (LKULebenskundlicher Unterricht/LKSLebenskundliches Seminar)
- Rüstzeit- und Auszeitseminare für Stationen/Abteilungen
- Feier von Kasualien für Mitarbeitende (Taufe, Erstkommunion, Firmung, Trauung, Bestattung)