Klinische Anästhesie
In der klinischen Anästhesie betreuen wir alle Personen vor, während und nach Operationen oder anderen medizinischen Maßnahmen, für die eine Sedierung oder Narkose notwendig ist. Dabei erfolgt die Durchführung nach den aktuellsten medizinischen Standards und jedes Verfahren wird auf den Eingriff und die individuelle Person abgestimmt.

Beschreibung der Klinik
Vor jeder Anästhesie erfolgt in der Prämedikationsambulanz ein individuelles Gespräch und die Festlegung der notwendigen Voruntersuchungen. Wir besprechen gemeinsam, welches Anästhesieverfahren das Sicherste und Sinnvollste für den jeweiligen Eingriff ist.
In sieben Operationssälen und bei Bedarf in diversen Ambulanzen und Außenbereichen (unter anderem Herz-Katheter-Labor, MRTMagnetresonanztomographie/CTComputertomographie, Schockraum) begleiten wir die Erkrankten durch den Eingriff und arbeiten eng zusammen mit unseren operativen und interventionellen Partnerinnen und Partnern.
Wir sorgen für die Überwachung und Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Vitalfunktionen sowie Schmerzfreiheit rund um den operativen Eingriff in entspannter Atmosphäre.
Leitender Arzt
-
Bundeswehr/Sandra Herholt
Flottillenarzt Dr. Wolfgang Fohr
Leistungen
Vor jeder Anästhesie erfolgt in der Prämedikationsambulanz ein individuelles Gespräch und die Festlegung der notwendigen Voruntersuchungen. Wir besprechen gemeinsam, welches Anästhesieverfahren das Sicherste und Sinnvollste für den jeweiligen Eingriff ist.
Neben der klassischen Vollnarkose bieten wir ein breites Spektrum von sogenannten Regionalverfahren an. Dies bedeutet eine Schmerzausschaltung durch lokale Betäubung von Nervenbahnen. Begleitet werden können diese durch sedierende beziehungsweise abschirmende Verfahren. Dies meint sowohl medikamentöse Beruhigungsmittel als auch Ablenkung via Musik oder videogestützter Verfahren.
In sieben Operationssälen und bei Bedarf in diversen Ambulanzen und Außenbereichen (unter anderem Herz-Katheter-Labor, MRTMagnetresonanztomographie/CTComputertomographie, Schockraum) begleiten wir die Erkrankten durch den Eingriff und arbeiten eng zusammen mit unseren operativen und interventionellen Partnerinnen und Partnern.
Wir sorgen für die Überwachung und Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Vitalfunktionen sowie Schmerzfreiheit rund um den operativen Eingriff in entspannter Atmosphäre.
- Allgemeinanästhesie balanciert und total-intravenös für stationäre und ambulante Behandlungsfälle
- Ambulante Kinderanästhesie
- Zentrale und periphere Regionalanästhesie, auch als Katheterverfahren
- Ultraschallgestützte Punktionen
- Kontinuierliche Überwachung der wesentlichen Vitalparameter (EKGElektrokardiogramm, Blutdruck, Sauerstoffsättigung), Relaxometrie
- Lungenprotektive invasive Beatmung des intubierten Patienten
- Nicht-invasive Beatmung (Hochfluss-Sauerstoff-Therapie, Masken-CPAP)
- Management des schwierigen Atemwegs, insbesondere Videolaryngoskopie und fiberoptische Verfahren
- Möglichkeit zur kontinuierlichen Überwachung der cerebralen Funktion
- Point-of-care Labor - und Gerinnungsanalysen
- Patient-Blood-Management inklusive blutsparende Verfahren (Cellsaver)
- Digitale Patientendokumentation und - Datenmanagement
Sprechzeiten
Terminvereinbarung erforderlich:
Sprechzeiten | Telefonnummer | |
---|---|---|
Geschäftszimmer | Montag - Donnerstag 08:00 - 17:00 Uhr | |
Prämedikationsambulanz und Schmerzambulanz | Freitag 08:00 - 13:00 Uhr | +49 40 6947-20100 |
Klinische Anästhesie | Montag - Donnerstag 08:00 - 15:00 Uhr | |
Zentrale Notaufnahme | 24 Stunden |