Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin betreut mit über 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern neben der Narkoseabteilung, die Intensivstation, eine schmerztherapeutische Ambulanz, sowie das Rettungszentrum inklusive dem Rettungshubschrauber Christoph 29 und die zentrale interdisziplinäre Notaufnahme.
Beschreibung der Klinik
Vor jeder Anästhesie erfolgt in der Prämedikationsambulanz ein individuelles Gespräch und die Festlegung der notwendigen Voruntersuchungen. Wir besprechen gemeinsam, welches Anästhesieverfahren das sicherste und sinnvollste für den jeweiligen Eingriff ist. In sieben Operationssälen und bei Bedarf in diversen Ambulanzen und Außenbereichen (unter anderem Herz-Katheter-Labor, MRTMagnetresonanztomographie/CTComputertomographie, Schockraum) begleiten wir die Erkrankten durch den Eingriff und arbeiten eng zusammen mit unseren operativen und interventionellen Partnern. Wir sorgen für die Überwachung und Aufrechterhaltung der lebenswichtigen Vitalfunktionen sowie Schmerzfreiheit rund um den operativen Eingriff in entspannter Atmosphäre.
Anästhesist während einer Operation in der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie vom Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Neben der klassischen Vollnarkose bieten wir ein breites Spektrum von sogenannten Regionalverfahren an. Dies bedeutet eine Schmerzausschaltung durch lokale Betäubung von Nervenbahnen. Begleitet werden können diese durch sedierende beziehungsweise abschirmende Verfahren. Dies meint sowohl medikamentöse Beruhigungsmittel als auch Ablenkung via Musik oder videogestützter Verfahren.
Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg ist zertifiziert nach den Kriterien der KTQKooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen - dies gilt als vernetzte Zertifizierung auch für das Rettungs- und Simulationszentrum - und zertifiziertes regionales Traumazentrum der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) im Traumanetzwerk Hamburg.
KTQKooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen Zertifizierung Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Bundeswehr
KTQKooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen Zertifizierung Rettungs- und Simulationszentrum
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung