Über uns
Über 1.100 Mitarbeitende aus dem zivilen und militärischen Bereich sorgen im Bundeswehrkrankenhaus Berlin rund um die Uhr für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten.

In unserem Hause arbeiten Ärztinnen und Ärzte sowie die Pflegekräfte Hand in Hand. Im administrativen und infrastrukturellen Bereich unterstützt das Personal aus Verwaltung und Stabsgruppe. Alle Fachabteilungen werden jeweils von Fachärztinnen und Fachärzten geführt. Ein engagiertes Team an Pflegekräften aus dem zivilen und militärischen Bereich sowie weiteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt sich für die Wünsche und Bedürfnisse unserer zivilen und soldatischen Patientinnen und Patienten ein.
Außerdem arbeiten bei uns approbierte Assistenzärztinnen und Assistenzärzte (Sanitätsoffiziere) während ihrer Weiterbildung zur Fachärztin beziehungsweise Facharzt, zur Ärztin beziehungsweise Arzt für Allgemeinmedizin oder auch im Rahmen einer anderen militärischen Verwendung.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Gerade im medizinischen Bereich profitieren vor allem unsere Patientinnen und Patienten von der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit. Denn sowohl bei Diagnostik, als auch bei operativer Versorgung vieler Erkrankungen sind mehrere Spezialisten unterschiedlicher Fachgebiete eingebunden.
Individuelle Krankheitsbilder, die entsprechende Wahl der Diagnostik und Therapie, welche den spezifischen Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten und dem individuellen Therapieziel am besten entsprechen, setzen Kenntnisse, Erfahrung und Fertigkeiten voraus, die häufig die Grenzen des einzelnen medizinischen Faches überschreiten. Im Bundeswehrkrankenhaus Berlin bieten wir deshalb ein interdisziplinär abgestimmtes Diagnostik- und Therapieangebot unter einem Dach, also ohne fachliche Barrieren zwischen den Disziplinen und ohne große Transportwege den Patientinnen und Patienten an.
Selbstverständlich binden wir bei einer solchen interdisziplinären gemeinsamen Diagnostik und Therapieplanung auch die einweisenden und weiterbehandelnden externen Kolleginnen und Kollegen mit ein. So wird für unsere Patientinnen und Patienten auch nach der Entlassung eine reibungslose Weiterbehandlung gewährleistet.
Kliniken und medizinische Abteilungen
- Innere Medizin
- Allgemein- und Viszeralchirurgie
- Dermatologie und Venerologie
- Augenheilkunde
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Psychiatrie, Psychotherapie und Psychotraumatologie
- Radiologie
- Neurologie
- Anästhesiologie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin
- Urologie
- Neurochirurgie
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Laboratoriumsmedizin
- Krankenhaushygiene
- Mikrobiologie
- Zahnmedizin
- Krankenhausapotheke
- Pflegedirektion
- Nuklearmedizin
- Pathologie
Downloads
Anschrift

Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Scharnhorststraße 13 10115 Berlin
Wegbeschreibung anzeigenKontakte
-
Zentrale Auskunft
-
Beauftragter für Medizinproduktesicherheit
-
Meinungs- und Beschwerdemanagement
Die Webseite https://surveyqm.app.bwkrhs-berlin.de/?lang=de Fragebogen für Patientinnen und Patienten -
-
Oberstleutnant Dr. Jan Philipp Krüger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Oberfeldarzt Dr. Tina Uhlmann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit