
Abteilung für Laboratoriumsmedizin
Unser Labor ist 24 Stunden täglich einsatzbereit. So tragen wir rund um die Uhr und im Sinne unserer Patientinnen und Patienten maßgeblich zur Diagnostik, Differentialdiagnostik und Verlaufskontrolle von Erkrankungen bei. Wir verstehen uns als zentrale diagnostische Dienstleistungsabteilung für alle Fachgebiete unseres Hauses.
Beschreibung der Abteilung
Jährlich führen wir mittels modernster Methoden und Verfahren über eine Million Untersuchungen durch. Neben der Analyse aller relevanten Parameter ist die tropenmedizinische Akutdiagnostik ein besonderer Schwerpunkt. Der hohe qualitative diagnostische Standard unseres Labors wurde im Jahre 2011 und im Rahmen der Reakkreditierung 2016 und 2021 durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) begutachtet und nach erfolgreichem Abschluss des Verfahrens beurkundet. Mit Wahrnehmung der Funktion „Leitlabor klinisch-chemische Labormedizin“ zeichnet sich unsere Abteilung seit 1. Oktober 2016 für alle fachlich beratenden und unterstützenden Aufgaben der Laboreinrichtungen in allen Einsätzen verantwortlich.
Klinischer Direktor
-
Bundeswehr/Thilo Pulpanek
Flottenarzt Dr. med. Rico Müller
Leistungen
Zur Qualitätssicherung wird weitgehend automatisiert gearbeitet. Dadurch können wir bei geringen Ressourcenverbrauch schnell und präzise analysieren. Die tropenmedizinische Diagnostik und Therapie wird durch fünf erfahrene Tropenmedizinerinnen und -mediziner des Hauses betreut. Die Labore im Auslandseinsatz werden beim Erhalt und der Weiterentwicklung des Materials, der Diagnostik und dem Arbeiten mit einem richtlinienkonformen Qualitätssystem sowie der Ausbildung des Personals unterstützt. Der Klinische Direktor beteiligt sich an Forschungsvorhaben. Damit können neue Entwicklungen zeitnah eingeführt und so unser Spektrum erweitert werden. Aktuell wird mit der Medizinischen Hochschule Hannover an der In-vitro-Herstellung von Blutzellen (Cellpharming) geforscht.
Leistungsspektrum
Unser diagnostisches Analysespektrum entspricht den aktuellen Anforderungen der unterschiedlichen Fachabteilungen des Bundeswehrkrankenhaus Berlin. Es unterliegt stetigen Änderungen, um den zeitgemäßen medizinisch-diagnostischen Entwicklungen und unseren Einsender zu entsprechen.
Es werden Analysenparameter des Stoffwechsels und metabolische Vorgänge im menschlichen Körper automatisiert bestimmt:
- Tumormarker
- Hormone
- Entzündungsparameter
- Elektrolyte
- Stoffwechselmetabolite
- Vitamine
- Medikamentenspiegel
- Herzmuskelenzyme
- Stoffwechselmetabolite
Die Analyse der korpuskulären Bestandteile des Blutes umfasst folgende Untersuchungsverfahren:
- maschinelles Basis- und Differentialblutbild
- manuelles Differentialblutbild
- Differenzierung von Knochenmark
Es werden im PCRPolymerase-Ketten-Reaktion-Testverfahren automatisiert durchgeführt:
- Faktor II/V – Mutation
- Influenza/RSV
- MRSA-Screening
- MTB-DNA-Nachweis
- SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2
Automatisierter serologischer Nachweis von viralen Infektionserregern:
- HIVHumanes Immundefizienz-Virus-1/2-Diagnostik
- SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2-Antikörper (Antikörper gerichtet gegen Nukleokapsid und Spike)
- SARSSchweres Akutes Respiratorisches Syndrom-CoV-2-Antigen
Es werden Verfahren in der Blutgruppenbestimmung und der Transfusionsmedizin durchgeführt:
- Blutgruppenbestimmung (AB0, Rh-D, Rhesusmosaik, Kell)
- Antikörpersuche
- Direkter Coombs-Test (DCT)
- Kreuzprobe
- Versorgung mit Erythrozyten-, Thrombozyten- und gefrorenen Plasmakonzentraten
Es werden nachfolgende Verfahren durchgeführt:
- Allergiediagnostik
- Autoimmundiagnostik
Die Diagnostik in der Urinanalyse umfassen folgende Untersuchungen:
- automatisiert Urinstatus und Urinsediment
- Urin-Immunfixation
- Plasmaproteine im Urin
- Analysen im 24-Stunden-Sammelurin (alternativ: fraktionelle Exkretion)
- Dysmorphe Erythrozyten
- Drogenscreening
In der Liquordiagnostik kommen folgende Untersuchungen zum Einsatz:
- Liquorstatus
- Liqour-Reiber
- Manuelle Zelldifferenzierung
- gegebenenfalls Gram-Färbung
- Oligoklonale Banden
oraler Glukose Toleranztest (oGTT)
Die Diagnostik umfasst die Analyse auf Parasiten im Blut zum Beispiel Malariadiagnostik.
Erstellung und Befundung von Gram-Präparaten aus Punktaten
Sprechzeiten
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Klinischer Direktor | Montag - Donnerstag | 07:00 - 15:30 | |
Leitende Oberärztin | Montag - Donnerstag | 07:00 - 15:30 | |
Facharzt | Montag - Donnerstag | 07:00 - 15:30 | |
Assistenzärzte | Montag - Donnerstag | 07:00 - 15:30 | |
Abteilungsfeldwebel | Montag - Donnerstag | 07:00 - 15:30 | +49 30 2841-1705 |
Leitende MTLA | Montag - Donnerstag Freitag | 07:00 - 14:30 | |
Bereitschaftstelefon inklusive ärztlicher Hintergrund | 24/7 | ||
Blutdepot | 24/7 |
Zertifikate
Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung (DAkkS) für die Kompetenz nach DINDeutsches Institut für Normung ENEuropäische Norm ISOInternational Organization for Standardization 15189:2014