Wofür stehen wir? Unsere Forschung ist klinisch ausgerichtet und folgt seinem Claim Forschen–Wissen–Entwickeln–Versorgen mit dem Ziel, die Patientenversorgung stetig zu verbessern. Zahlreiche Forschungskooperationen, über 100 zu betreuende Doktorarbeiten und Engagement in Lehre und Weiterbildung bilden unsere Aktivitäten ab. Herzlich Willkommen!
Beschreibung
Das Forschungsmanagement unterstützt die Aktivitäten der forschenden Kliniker. In Zusammenarbeit mit Einkauf/ Beschaffung, Infrastruktur, Datenschutz, Personalwesen, Qualitätsmanagement, Finanzcontrolling und ITInformationstechnik werden bestehende Strukuren für verbesserte Forschungsbedingungen fortlaufend angepasst und neue Strukturen etabliert. Beratungleistung für forschende Kliniker und wissenschaftlich Interessierte wird angeboten. Zudem fungiert das Forschungsmanagement als Ansprechpartner / Koordinatior für Forschungskooperationen.
Das Forschungsmanagement führt das operative Geschäft der Forschungsaktivitäten am Bwkrhs Ulm und stellt die administrativen Abläufe sicher. Neben einem rollierenden Projektcontrolling von Forschungsprojekten werden regulative Erfordernisse im Rahmen von Studienprotokollen begleitet und geprüft. Aufbau von interner und externer Vernetzung von Wissensressourcen, Förderung von wissenschaftlichem Nachwuchs und die Schaffung von forschungsadäquaten Strukturen sind weitere Bausteine. Aufbau und Etablierung von Forschungskooperationen ist ein weiteres Tätigkeitfeld. In den letzten 1.5 Jahren wurde der Forschungsverbund Süd (Fvs) etabliert, der Simulation/KIkünstliche Intelligenz und Traumaforschung zusammenführt.
Leistungsspektrum
Projektcontrolling von intern finanzierten und drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten
Aufbau und Pflege von Forschungskooperationen
Netzwerktätigkeiten mit ziv. und milit. Institutionen des Forschungsmanagements
Etablierung und Verbesserung von Forschungsstrukturen, insb. Forschungsinfrastruktur und ITInformationstechnik
Intensivierung der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung (Habilitation, Promotion)
Aufbau von Verbundforschungsstrukturen mit zivilen Partnern
Beratung von wissenschaftlich tätigen Kliniker bei der Erstellung einer individuellen wissenschaftlichen Roadmap
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung