Klinik für Innere Medizin
Das Team der Inneren Medizin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen als Patientin und Patient höchste medizinische Behandlungskompetenz im gesamten internistischen Spektrum anzubieten.

Das Team der Inneren Medizin hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen als Patientin und Patient höchste medizinische Behandlungskompetenz im gesamten internistischen Spektrum anzubieten.
Um eine optimale fachliche und organisatorische Betreuung unserer Patientinnen und Patienten sicherzustellen, arbeiten wir interdisziplinär mit Spezialistinnen und Spezialisten aus unterschiedlichen Fachbereichen zusammen. Außerdem kooperieren wir mit spezialisierten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und spezialisierten Abteilungen anderer Berliner Kliniken, vor allem mit der Universitätsmedizin der Charité in der Funktion als Lehrkrankenhaus. An unsere internistische Ambulanz angegliedert sind die Funktionsbereiche der Endoskopie und Ultraschalldiagnostik, das Labor für Herz-, Kreislauf- und Lungenfunktionsdiagnostik sowie ein angiologisches Labor für die Gefäßdiagnostik. Alle Schwerpunkte besitzen eigene Spezialambulanzen.
Oberstarzt Dr. med. Nicole Müller
Flottenarzt Dr. Christoph Richter
Sektionsleiter Sektion A Kardiologie/Angiologie, Pulmologie, Internistische Intensivmedizin und Stellvertretender Klinischer Direktor
Oberfeldarzt Dr. Eva Vogelsang
Leitende Oberärztin Sektion B
Gastroenterologie, Hämato-Onkologie/Palliativmedizin, Klinische Infektiologie
Oberfeldarzt Dr. Serkut Kahya
Leiter der Endoskopie
Oberfeldarzt Dr. Thomas Barck
Leiter der Ambulanz
Hauptfeldwebel Nora Gericke
Geschäftszimmer/Abteilungsfeldwebel
Die stationäre Behandlung von Patientinnen und Patienten erfolgt unabhängig vom Versicherungsstatus. Die ambulante Versorgung steht neben Soldatinnen und Soldaten auch privatversicherten Patientinnen und Patienten offen.
Mittels Ultraschall können innere Organe, Gefäße und auch Weichteile unter der Verwendung von Schallwellen ohne die Nutzung von Röntgenstrahlung untersucht werden
• Sonographie (Ultraschalluntersuchung) der Bauchorgane, Schilddrüse und des Thorax
• Farbkodierte Duplex-Sonographie und Kontrastmittel-Sonographie
• Ultraschallgestützte Organpunktion und Drainageeinlagen
Konservativ:
- farbkodierte Duplexsonographie der Arterien und Venen
- Duplexsonographie der extrakraniellen Gefäße
- Ausschluss Nierenarterienstenosen
- Bauchaortenaneurysma Screening und Verlaufskontrollen
- ABI-Messung
zum Beispiel
Durch die Zusammenarbeit mit der Labormedizin und der Mikrobiologie am Bundeswehrkrankenhaus Berlin sowie durch die Kooperation mit dem Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin in Hamburg können wir ein breites Spektrum an Diagnostik anbieten. Dazu gehören unter anderem:
• Fieber bei Reiserückkehrern
• Infektionen des Gastrointestinaltraktes und der Leber
• Infektionen des Respirationstraktes
• Sexuell übertragbare Infektionen
• Blutstrominfektionen
• Fieber unklaren Ursprunges
In der Ambulanz der Inneren Medizin gibt es eine Spezialsprechstunde für Infektiologie mit dem Fokus auf Infektionen mit HIVHumanes Immundefizienz-Virus und Hepatitis-Erregern sowie seltenen Erregern. Darüber hinaus bieten wir die medikamentöse HIVHumanes Immundefizienz-Virus-Präexpositionsprophylaxe (HIVHumanes Immundefizienz-Virus-PrEP), Screenings auf sexuell übertragbare Erkrankungen (STIs) sowie zahlreiche Impfungen (z.B.: Mpox) an.
• Malariaprophylaxe
• Impfungen (inklusive Impfung gegen Gelbfieber, Dengue, Chikungunya, Tollwut, Typhus, Japanische Encephalitis und Meningokokken)
• Tropentauglichkeit und Reiserückkehreruntersuchung
Eine strukturierte und individuell angepasste Ernährungstherapie kann den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Das Ernährungsteam unterstützt die behandelnden Ärzte bei der Umsetzung einer ernährungsmedizinischen Behandlung nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Leitlinien.
Neben einer individuellen Beratung von Patienten und Angehörigen zur Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen (zum Beispiel vor und nach Operationen, bei Krebserkrankungen, Darmerkrankungen oder Schluckstörungen) durch unsere Diätassistentinnen und Diätassistenten bieten wir folgende Untersuchungen und Therapien an:
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Bettenvergabe stationäre Aufnahme | Montag - Donnerstag Freitag | 08:00 - 15:00 08:00 - 12:00 | +49 30 2841-28015 BwKrhsBerlin |
Facharzt-Diensttelefon für ärztliche Kollegen | rund um die Uhr | +49 30 2841-28099 | |
Diensttelefon Infektiologie/Tropenmedizin für ärztliche Kollegen | Montag - Donnerstag Freitag | 08:00 - 17:00 08:00 - 13:30 | +49 30 2841-28432 |
Ambulanz Innere Medizin | Montag - Donnerstag Freitag | 08:00 - 15:00 08:00 - 12:00 | |
Endoskopie | Montag - Donnerstag Freitag | 08:00 - 15:00 08:00 - 12:00 | |
Hämatologisch-Onkologische Sprechstunde (für Soldatinnen und Soldaten) | Mittwoch | 07:00 - 13:00 | |
Angiologische Sprechstunde
| Montag bis Mittwoch | 13:00 - 15:00 | |
Infektiologie und Tropenmedizin Sprechstunde | Montag und Dienstag | 08:00 - 15:00 sowie nach Absprache | |
Herz-Kreislauf-Labor | Montag - Donnerstag Freitag | 08:00 - 15:00 08:00 - 12:00 | +49 30 2841-28116 BwKrhsBerlin |
Station C3 Kardiologie und Angiologie | |||
Station D3 Pneumologie, Onkologie und Hämatologie | |||
Station I3 Gastroenterologie und Ernährungsmedizin | |||
Station K3 Infektiologie und Tropenmedizin |