Abteilung Pflegedirektion
Das Ziel unserer zivilen und militärischen Mitarbeitenden ist es, Sie und Ihre Angehörigen in schwierigen Lebenslagen fachkompetent und Ihren persönlichen Bedürfnissen entsprechend zu betreuen, zu behandeln und zu beraten. Wir stehen als verlässlicher Partner an Ihrer Seite, damit Sie sich umfassend aufgehoben und sicher fühlen.

Beschreibung der Abteilung
Die Pflegedirektion im Bundeswehrkrankenhaus Berlin ist ständiges Mitglied der Krankenhausleitung und hauptverantwortlich für die Organisation, Koordination, Führung und Leitung der Berufsgruppe der Gesundheits- und Krankenpflege. Sie vertritt alle zivilen und militärischen pflegerischen Belange in den Krankenhausgremien und darüber hinaus.
Pflegedirektion
-
Bundeswehr/Thilo Pulpanek
-
Bundeswehr/Thilo Pulpanek
Hauptmann Cordula Nemitz
Stabszugführer
Pflegedirektorin
Leistungen
In unsere professionelle Pflege fließen neben Erfahrungs- und Fachwissen, Engagement und eine ausgeprägte Empathie mit ein. Ethische Aspekte werden genauso berücksichtigt wie eine respektvolle Kommunikation, welche den täglichen Umgang miteinander sowie untereinander bestimmen. So vermitteln wir stets eine wertschätzende Haltung dem anderen und uns selbst gegenüber.
Leistungsspektrum
Eine hoch qualifizierte und freundliche Krankenpflege trägt wesentlich zum Wohlbefinden unserer Patientinnen und Patienten bei. Feste Bezugspersonen stehen als Ansprechpartnerinnen und -partner bei Fragen und Problemen zur Verfügung.
Sanitätssoldatinnen und -soldaten, die in den Auslandseinsätzen der Bundeswehr ihren Dienst verrichten, werden auf den Stationen und in den Ambulanzen in unterschiedlichen Funktionen auf ihre Aufgaben im Einsatzgebiet vorbereitet.
Als Grundlage unseres Pflegehandels dienen etablierte nationale pflegerische Expertenstandards. Alle Teams pflegen nach anerkannten Standards und Leitlinien und stehen für eine professionelle und sichere Pflege ein.
Mit unserem Fortbildungsprogramm verfolgen wir das Ziel, Herausforderungen gerecht zu werden, auf gesellschaftlichen sowie medizinischen Wandel und auch auf neue Aufgabenverteilungen reagieren zu können.
Berufspädagogisch qualifizierte Praxisanleiterinnen und -anleiter begleiten die praktische Ausbildung der generalistischen Pflege mit Engagement und Leidenschaft. In Kooperation mit der Wannsee-Schule e.V.eingetragener Verein findet die Ausbildung zur Pflegefachfrau und zum Pflegefachmann statt und zugleich dient das Bundeswehrkrankenhaus Berlin als Lernort für staatlich anerkannte Fachweiterbildungen, wie zum Beispiel Anästhesie- und Intensivmedizin, Onkologie, Psychiatrie und Operationsdienst.
Bei uns beginnt bereits bei der Aufnahme der Prozess des Entlassmanagements, indem in enger Abstimmung mit der Patientin, dem Patienten und seinen Angehörigen und Kontaktpersonen eine lückenlose Anschlussversorgung erfolgt. Zielführend für die Patientin und den Patienten sind die Sicherung der Versorgungskontinuität und die Einleitung eines multiprofessionellen Versorgungspaketes.
Sprechzeiten
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Vorzimmer Pflegedirektorin | Montag - Freitag | 07:00 - 15:00 | +49 30 2841-25001 |
Pflegedirektorin | Montag - Freitag | 07:00 - 15:00 | +49 30 2841-25000 |