Apothekerin bei der Herstellung von Kapseln in der Krankenhausapotheke im Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Krankenhausapotheke

Die Apotheke ist interdisziplinärer Anteil bei der Versorgung der Patientinnen und Patienten des Bundeswehrkrankenhauses Berlin.

Beschreibung der Abteilung

Die Krankenhausapotheke verfügt über derzeit zehn Apotheker und Apothekerinnen, 13 Pharmazeutischen Assistentinnen und Assistenten und 15 Pharmazeutischen Angestellten, die die Patientinnen und Patienten des Bundeswehrkrankenhauses mit Arzneimitteln und Medizinprodukten versorgen und das medizinische Fachpersonal mit Fachinformationen unterstützen.

Qualitätssicherung der medizinisch pharmazeutischen Produkte im Labor der Krankenhausapotheke

Qualitätssicherung der medizinisch pharmazeutischen Produkte im Labor der Krankenhausapotheke vom Bundeswehrkrankenhaus Berlin

Bundeswehr/Patrick Grüterich

Klinische Direktorin

Leistungen

Als zentraler Dienstleister für die ambulante und stationäre Versorgung unserer Patientinnen und Patienten beliefern wir alle Fachabteilungen und Ambulanzen des Hauses mit Arzneimitteln und medizinischem Sachbedarf.
Hier in unserer Hauptstadt zählen die obersten Bundesbehörden genauso zu unseren Kunden, wie im regionalen Umfeld die Dienststellen der Bundeswehr. Weltweit werden der ärztliche Dienst des Auswärtigen Amtes oder auch die Auslandsdienststellen des Streitkräfteamtes mit Sanitätsmaterial versorgt.

Leistungsspektrum

Im Vergleich zu vielen zivilen Krankenhausapotheken ist unser Versorgungsauftrag weit gefasst. Denn neben den Arzneimitteln gehören auch Medizinprodukte wie Verbandmittel, Nahtmaterial, orthopädische Hilfsmittel, zahnärztliches Verbrauchsmaterial und Diagnostika zum medizinischen Sachbedarf. Die Auswahl und Beschaffung der Produkte erfolgt dabei sowohl unter qualitativen als auch pharmakoökonomischen Gesichtspunkten.
Darüber hinaus unterstützen wir die Fachbereiche unseres Hauses mit der Anfertigung spezieller - nicht kommerziell erhältlicher - (Notfall-)Arzneimittel und Medizinprodukte im Rezeptur- und Defekturmaßstab, wobei sich deren Herstellung am medizinischen Bedarf orientiert. Auch hier fließen zeitgemäße wissenschaftliche als auch wirtschaftliche Erkenntnisse in die Arbeit mit ein.
Ein breites Tätigkeitsfeld unserer Apotheke nimmt die Wahrnehmung von Aufgaben rund um die pharmazeutischen Dienstleistungen ein. Neben der Beratung von Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften der Stationen zu allgemeinen pharmazeutischen Fragestellungen, engagieren wir uns federführend sowohl auf dem Gebiet der Arzneimittelinformation, als auch des „Therapeutischen Drug Monitorings“ (TDM), der Bestimmung von Blutspiegeln therapierelevanter Antibiotika, genauso wie bei der Visitenbegleitung und der Mitarbeit in unterschiedlichen Projektgruppen und Kommissionen des Hauses, zum Beispiel dem Antibiotic Stewardship. Um diesen Anspruch zu erreichen und zu erhalten, messen wir der fachlichen Qualifikation und Weiterbildung des pharmazeutischen Personals einen großen Wert bei. Zur Sicherung des pharmazeutischen Nachwuchses bringen wir uns intensiv in die Ausbildung aller pharmazeutisch tätigen Berufsgruppen – von der/dem Pharmazeutisch-Kaufmännischen-Angestellten bis zur Apothekerin und zum Apotheker – ein.

Wie es unsere zivilen Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter, Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehrkrankenhausapotheke in ihrem selbst entwickelten Leitbild formuliert haben, verstehen wir uns in erster Linie als kundenorientierte Dienstleister.
Aber auch der Qualitätssicherung der medizinisch pharmazeutischen Produkte im eigenen Labor kommt mit der Prüfung sämtlicher Ausgangsstoffe, Packmittel und Endprodukte aus der hauseigenen Defekturherstellung besondere Bedeutung zu. Dabei runden stichprobenartige Untersuchungen der industriell gelieferten Arzneimittel und Medizinprodukte und die konsequente Überwachung des Warenlagers sowie die regelmäßigen Kontrollen der auf den Stationen vorrätig gehaltenen Arzneimittel und Medizinprodukte die Maßnahmen einer umfassenden Qualitätssicherung ab.
Das Ziel, eine gleichbleibend hohe Qualität in allen Bereichen der Krankenhausversorgung zu garantieren, wird mit der Zertifizierung der Bundeswehrkrankenhausapotheke nach DINDeutsches Institut für Normung ENEuropäische Norm ISOInternational Organization for Standardization 9001:2015 für die Öffentlichkeit dokumentiert. Versorgung mit Arzneimitteln und Medizinprodukten.

Sprechzeiten

Tag

Zeitraum

Telefonnummer

Allgemeine Erreichbarkeit

Montag - Donnerstag
Freitag

08:00 - 15:00
08:00 - 14:00 

Rufbereitschaft Apotheker außerhalb der Sprechzeiten

+49 30 2841 - 1743


Zertifikate

  • DINDeutsches Institut für Normung ENEuropäische Norm ISOInternational Organization for Standardization 9001:2015
  • Weiterbildungsstätte Klinische Pharmazie
  • Weiterbildungsstätte Arzneimittelinformation