Zahlen und Fakten
Bundeswehrkrankenhaus Berlin
Das Bundeswehrkrankenhaus (BwKrhsBundeswehrkrankenhaus) Berlin ist die größte militärische Behandlungseinrichtung im nordostdeutschen Raum. Sowohl die Klinik selbst, als auch ihr Rettungsdienst sind fest in das zivile Gesundheitsnetz der Bundeshauptstadt integriert. Die ambulanten, stationären und rehabilitativen Einrichtungen des Hauses stehen militärischen und zivilen Patientinnen und Patienten gleichermaßen zur Verfügung. Das BwKrhsBundeswehrkrankenhaus Berlin versorgt als „Regierungskrankenhaus“ zahlreiche oberste Bundesbehörden.
Neben der optimalen regionalen und überregionalen medizinischen Versorgung ist die Ausbildung und das ständige Training unseres militärischen Sanitätspersonals für die Auslandseinsätze der Bundeswehr eine wichtige Kernaufgabe. Darüber hinaus führt unser Haus den Status „Akademisches Lehrkrankenhaus“ und ist im Bereich Lehre an die Charitè Universitätsmedizin angeschlossen.
Allgemeine Informationen
Kommandeur und Ärztlicher Direktor | Generalarzt Dr. Ralf Hartmann |
---|---|
Träger | Bundesrepublik Deutschland |
Aufnahme des Betriebs | 03.10.1990 |
Grundfläche Krankenhausgelände | 76.000m², etwa 19 Fußballfelder |
Fachabteilungen/Ambulanzen | 16/13 |
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | 1453 |