Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Ein herzliches Willkommen auf der Homepage der Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Bundeswehrkrankenhaus Berlin. Wir freuen uns Ihnen im Folgenden unser Leistungsspektrum präsentieren zu dürfen.

Beschreibung der Klinik
Die HNO-Klinik am Bundeswehrkrankenhaus Berlin, akademisches Lehrkrankenhauses der Charité-Universitätsmedizin Berlin, bietet die vollumfängliche Versorgung im Fachgebiet Hals-Nasen-Ohrenheilkunde an. Dazu gehören operative Eingriffe, konservative Therapie und die notfallmäßige Versorgung von Patient*innen über die zentrale interdisziplinäre Notaufnahme des Hauses.
Klinischer Direktor
-
Bundeswehr/Thilo Pulpanek
Flottenarzt Dr. Herbert Eichwald
Hals-Nasen-Ohrenheilkunde im 21. Jahrhundert
Unsere Klinik bietet umfassende Möglichkeiten zur Diagnostik und Therapie des kompletten Spektrums der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Wir verfügen über innovative Behandlungseinheiten mit allen Möglichkeiten zur digitalen Befunderhebung und Dokumentation. Operationen werden in hochmodernen Operationssälen durchgeführt. Wann immer möglich nutzen wir minimalinvasive Techniken, um Komplikationen weniger wahrscheinlich zu machen und einen möglichst kurzen stationären Aufenthalt zu ermöglichen. Dazu nutzen wir dreidimensionale, hochauflösende mikroskopische und endoskopische Operationstechniken.
Leistungsspektrum
Im Rahmen der allergologischen Sprechstunde bieten wir für Soldaten eine detaillierte Diagnostik und Therapie der sich im HNO-Gebiet befindlichen allergischen Erkrankungen an. Dieses beinhaltet die Prick-/ und RAST-Testung, nasale Provokation, Hyposensibilisierungen (SLIT/SKIT) und ASS-Desaktivierung. Wir verfügen über eine umfangreiche Erfahrung in der Antikörpertherapie im Zusammenhang mit chronisch polypöser Nasennebenhöhlenentzündung (CRSwNP).
Diese umfasst sowohl die Ohrchirurgie als auch die Otoneurologie. Unser operatives Leistungsspektrum beinhaltet mikrochirurgische Mittelohroperationen z.B. Hörverbesserung durch Rekonstruktion der Gehörknöchelchenkette, Tympanoplastiken und laserchirurgische Stapedotomien. Unser konservatives Angebot umfasst otoneurologische Untersuchungen zur Untersuchung des Ton- und Sprachgehörs, der Mittelohrfunktionen und des Gleichgewichtorgans (Tonaudiometrie, Sprachaudiogramm, Oldenburger Satztest, Hirstammaudiometrie, otoaukustische Emissionen, Elektronystagmographie, viedeobasierter Kopf-Impulstest, Hirnnervendiagnostik). Des Weiteren bieten wir auch eine adäquate Tinnitus- und Hörsturztherapie an.
Ein Schwerpunkt unserer Klinik liegt auf der Tumorchirurgie. Unser konservatives und operatives Leistungsspektrum beinhaltet eine interdisziplinäre Diagnostik von HNO-Tumorerkrankungen, sowie die konventionelle und laserchirurgische Tumorchirurgie bei Kopf- und Halstumoren. Zur Festlegung eines Therapievorschlages kommen wir wöchentlich mit Spezialisten aus den Fachbereichen der Onkologie, Strahlentherapie, Psychoonkologie und weiteren Fachdisziplinen in der interdisziplinären Tumorkonferenz zusammen. Im Rahmen unserer Tumorsprechstunde kümmern wir uns um die poststationäre und ambulante Versorgung.
Im Rahmen der Rekonstruktion nach Trauma oder aus funktionell-ästhetischer Sicht: Wir bieten die Möglichkeit der Vorstellung in unserer plastischen Sprechstunde und bei Bedarf die operative Therapie mit langjähriger Erfahrung im Bereich der plastisch-ästhetischen Chirurgie an.
Diese umfasst:
- Offene und geschlossene Rhinoplastik
- Ohranlegeplastik
Diagnostik und Therapie von Schluckstörungen (FEES)
Unsere Kompetenzen im Bereich der Nasenoperationen umfassen die funktionelle endoskopische Nasenebenhöhlenchirurgie, die Septumplastik und Nasenmuschelkaustik, die minimalinvasive Chirurgie mit Hilfe eines Shavers, sowie den Einsatz von Ballondilatation.
- Laserchirurgie und mikrolaryngoskopische Kehlkopf und Rachenoperationen
- Speicheldrüsenchirurgie mit intraoperativen Neuromonitoring der Gesichtsnerven
- Traumatologische Operationen bei Mittelgesichtsfrakturen nach schweren Verletzungen und Unfällen
- Minimal-invasive Chirurgie bei Rhonchopahthie (Schnarchoperationen) unter Einsatz von Radiofrequenz-, Dioden-, und CO2Kohlendioxid-Laser
- Tonsillektomien
- Operationen bei Kindern, z.B. Adenotomie, Radiofrequenz, Lasertonsillotomie, Paukendrainagen
Sprechzeiten
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Terminsprechstunde in der HNO-Ambulanz FU05 Haus 1.8; Flügel A; Erdgeschoss (Soldatinnen/Soldaten und gesetzlich versicherte Patientinnen/Patienten) | Montag bis Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag | 07:30 - 12:00 13:00 - 15:00 | +49 30 2841-15105 Fax: +49 2841 17 15108 Hals- Nasen und Ohrenheilkunde |
HNO-OP-Koordination (nur nach erfolgtem ambulanten Termin in der Indikationssprechstunde) | Montag - Donnerstag Freitags | 08:00 - 15:30 08:00 - 13:00 | |
Hals- Nasen und Ohrenheilkunde Privatsprechstunde Klinischer Direktor Klinik 05 HNO Dr. med Herbert Eichwald
| nach Vereinbarung | Fax: +49 2841 17 15008 |
Zertifikate
- Beste Empfehlung Tagesspiegel für Nasennebenhöhlen-Operationen 2022/2023 und 2018/19,
- Therapie bei Mund- und Rachenkrebs 2020/2021,
- Entfernung der Gaumenmandeln 2020/2021 und 2022/2023