Neurologische Untersuchung in der Klinik für Neurologie am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Klinik für Neurochirurgie

Jährlich werden von uns circa 750 stationäre und etwa 1400 ambulante Patientinnen und Patienten behandelt. Darüber hinaus werden circa 600 Patienten in der Notaufnahme versorgt und über 2000 Patienten des Klinikzentrums mitbehandelt.

Klinischer Direktor

Leistungen

Für die durch uns durchgeführten Operationen verfügen wir über spezielles Instrumentarium. Die meisten Eingriffe werden mikrochirurgisch unter Verwendung eines OP-Mikroskops durchgeführt, von denen wir zwei zur Verfügung haben. Operationen können wir räumlich hochpräzise neuronavigiert durchführen. Wir verfügen über ein CTComputertomographie-Gerät in unserem OP-Saal, das bei kraniellen und spinalen Eingriffen Anwendung findet. Für das intraoperative Neuromonitoring steht außerdem ein Elektrophysiologiegerät zur Verfügung. Hiermit können Eingriffe zum Beispiel durch Stimulation der Hirnoberfläche zur Identifizierung der motorischen Felder des Kortex, in ihrer Sicherheit verbessert werden.

Modell eines Wirbelkörpers aus einem 3D-Drucker in der Klinik für Neurochirurgie am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Modell eines Wirbelkörpers aus einem 3D-Drucker in der Klinik für Neurochirurgie am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Bundeswehr/Michael Laymann


Leistungsspektrum

Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzungen und Verletzungen der Wirbelsäule

Aneurysmablutungen, Hirnblutungen oder Hirninfarkten

nach Notfalleingriffen zum Ersatz entnommener Anteile der Schädelknochen

  • Tumore des Gehirns und des Rückenmarks und von deren Hüllen
  • Tumore an Nerven

Wirbelsäulenerkrankungen wie etwa Bandscheibenvorfälle und Verengungen des Spinalkanals

Trigeminusneuralgie, Glossopharyngeusneuralgie und Hemispasmus facialis

Versorgung mit Hydrozephalus

Sprechzeiten

Tag

Zeitraum

Telefonnummer

Prämedikationsambulanz

Montag - Donnerstag
Freitag

08:00 - 15:00
08:00 - 12:30

+49 4488 50-8451