Qualitätsmanagement

Zufrieden mit den Bundeswehrkrankenhäusern der Bundeswehr?

Zufrieden mit den Bundeswehrkrankenhäusern der Bundeswehr?

Datum:
Ort:
Koblenz
Lesedauer:
1 MIN

Am 15. April startet eine groß angelegte Zufriedenheitsbefragung in den Bundeswehrkrankenhäusern und ihre Meinung zählt! Mitmachen lohnt sich, um die Zukunft mitzugestalten. Teilnehmen können Patientinnen und Patienten, Beschäftigte, Zuweisende und Nachsorgende.

Eure Meinung zählt!

Ihre Meinung zählt!

Bundeswehr/Michael Laymann

Ein Bundeswehrkrankenhaus wäre ohne Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Beschäfftigte nur ein großes Gebäude mit vielen leeren Betten und wartenden Patientinnen und Patienten. Tagtäglich wird sich auf Stationen und Ambulanzen um die Gesundheit und das Wohlergehen von ihnen gekümmert. Doch wer kümmert sich eigentlich um das Wohlergehen der Beschäftigten?

Im Schwerpunkt steht die Mitarbeiterzufriedenheit

Für die Abteilung C (Krankenhausmanagement) im Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr gehört die Meinung sowie Zufriedenheit von allen Beschäftigten zum Kerngeschäft. Via Fragebogenstudie soll nun ermittelt werden, wie zufrieden alle Interessensgruppen mit den Gesundheitseinrichtungen in Koblenz, Berlin, Hamburg, Westerstede und Ulm sind. Ziel ist es, die Qualität für Patientinnen und Patienten, Beschäftigte, Zuweisende und Nachsorgende nachhaltig und systematisch zu verbessern. Die Studie wird mittels Fragebogen über einen Zeitraum von sechs Wochen durchgeführt.

Viele Stimmen können etwas bewirken

Die Initiatoren der Befragung hoffen auf eine rege Teilnahme an der Studie - desto mehr Menschen an der Befragung teilnehmen, desto genauer ist die Identifizierung von Handlungs- und Verbesserungsmöglichkeiten. Die Ergebnisse werden in die Weiterentwicklung der Personal- und Arbeitsstrategie einfließen. Damit bilden sie die Grundlage für künftige konkrete Einzelmaßnahmen im Bereich Mitarbeiterzufriedenheit. Wenn Sie angeschrieben werden, nehmen Sie bitte teil! Es ist Ihre Chance, mitzugestalten.

von Marcel Bockisch-Ernst