
Fachbereich Tropenmedizin
Als zivil-militärische Kooperation der Bundeswehr entstand 2006 der Fachbereich Tropenmedizin des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg am Bernhard-Nocht-Institut
Beschreibung des Fachbereichs
Seither werden gemeinsam mit dem Bernhard-Nocht-Institut (BNI) für Tropenmedizin und dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Soldatinnen und Soldaten sowie zivile Patientinnen und Patienten vor und nach einem Tropenaufenthalt betreut. Die zum Fachbereich gehörende Laborgruppe und ein Biologe sind mit Forschungsprojekten und spezieller Diagnostik von Tropen- und Infektionskrankheiten und ihren Überträgern befasst.
Darüber hinaus werden auch Soldaten und Soldatinnen mit akuten oder chronischen Infektionskrankheiten betreut. Ebenso bieten wir die Beratung und Betreuung bei Anwendung einer Präexpositionsprophylaxe HIVHumanes Immundefizienz-Virus (PrEP) an.
Organisatorisch gehört der Fachbereich Tropenmedizin zur Klinik Innere Medizin des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg, ist aber am Bernhard-Nocht-Institut angesiedelt.
Leiterin Fachbereich Tropenmedizin
-
Oberfeldarzt Dr. Dorothea Wiemer
Leistungsspektrum
- Ambulante und stationäre Versorgung von Patientinnen und Patienten, die in Zusammenhang mit einem Tropenaufenthalt erkranken.
- Ambulante und stationäre Versorgung von Patientinnen und Patienten mit akuten oder chronischen Infektionserkrankungen (zum Beispiel chronische Hepatitis, HIVHumanes Immundefizienz-Virus- Infektion).
- Die stationäre Versorgung erfolgt in der Sektion Infektiologie der Inneren Klinik des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg oder in der Bernhard-Nocht-Klinik am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
- Zusammen mit dem Behandlungszentrum für hochkontagiöse Infektionen (BZHI) am UKE Sicherstellung der Behandlung von Patienten mit viralem hämorrhagischen Fieber (Ebola, Marburg, Lassa, Crim-Congo hämorrhagisches Fieber)
- Spezialisierte Tropendermatologische Sprechstunde
- Beratung und Betreuung zur Präexpositionsprophylaxe HIVHumanes Immundefizienz-Virus
- Einsatzvorbereitung, Briefings und individuelle Beratung von Soldatinnen und Soldaten und Zivilpersonen vor Aufenthalten in den Tropen
- Sämtliche Reiseimpfungen einschließlich Gelbfieber, Beratungen zur Malariaprophylaxe, Untersuchungen nach G35
- Rückkehreruntersuchungen von Soldatinnen und Soldaten, UNUnited Nations-Beobachtern oder militärischen Beraterinnen und Beratern nach Einsätzen in den Tropen
- Auf Anforderung durch den Truppenarzt für alle Soldatinnen und Soldaten kostenfreie, schriftliche reisemedizinische Beratungen MedIntel (Medical Intelligence) und Impf-Hotline (in Zusammenarbeit mit dem Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr)
- 24 Stunden/7 Tage Malariadiagnostik (BNI, UKE, BwKrhsBundeswehrkrankenhaus)
- 24 Stunden/7 Tage Diagnostik viraler hämorrhagischer Fieber (BNI)
- Diagnostik anderer Tropenerkrankungen in Zusammenarbeit mit den Laboratorien des BNI (nationales Referenzzentrum für die Diagnostik von Tropenerregern)
- Feldtaugliche diagnostische Verfahren für den Einsatz in den Tropen und deren Weiterentwicklung
- Schulung sowie Einsatzvorbereitung von militärischem und auch zivilem medizinischen Personal auf dem Gebiet der Tropenmedizin
- Kurse zum „Barrier Nursing“ und dem Management hochinfektiöser Erkrankungen im Inland und bei Auslandseinsätzen.
- Weiterbildung für die Zusatzbezeichnungen „Infektiologie“ und „Tropenmedizin“, jeweils sechs Monate, für die Gebietsbezeichnung „Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie“ zwölf Monate, sowie in Kooperation mit dem BwK die volle Weiterbildung für „Dermatologie“
Sprechzeiten
Terminvereinbarung erforderlich:
Sprechzeiten | Telefonnummer | |
---|---|---|
Sprechzeiten | Montag - Donnerstag 08:00 - 16:00 Uhr | |
Sprechzeiten | Freitag 08:00 - 13:00 Uhr | +49 40 6947-28700 |
Tropendermatologische | Mittwoch |
Linkangebot
Anreise
Passen Sie jetzt Ihre Datenschutzeinstellungen an, um Google Maps Standortinformationen zu sehen
Anschrift
Bernhard-Nocht Institut
Fachbereich für Tropenmedizin Bernhard-Nocht-Straße 74 20359 Hamburg
Wegbeschreibung anzeigen