Klinik für Urologie
Wir begrüßen Sie auf unseren Internetseiten. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu unserer Klinik, unserem Leistungsspektrum, Sprech- und Öffnungszeiten sowie zu Kontaktmöglichkeiten. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Beschreibung der Klinik
Die Urologie ist eine der größten Kliniken unseres Hauses und befasst sich mit der Diagnostik und Therapie der Erkrankungen an Nieren und ableitenden Harnwege beider Geschlechter sowie der männlichen Geschlechtsorgane. Die enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Urologinnen und Urologen, anderen Abteilungen im Hause und dem Universitätsklinikum Eppendorf ermöglicht eine bestmögliche, lückenlose Patientenversorgung.
Jedes Jahr führen wir im zentralen OP und in der Urologischen Ambulanz mehr als 1.600 Operationen durch. Dabei wenden wir moderne Verfahren an, die je nach Erkrankung offen, endoskopisch, laparoskopisch oder perkutan, also als minimaler äußerlicher Eingriff durchgeführt werden. Bei einigen Erkrankungen kommen auch Laserverfahren zum Einsatz. Nahezu das gesamte operative Spektrum des Fachgebietes (zum Beispiel Bildung einer Darmersatzblase, rekonstruktive Harnröhrenchirurgie oder laparoskopische Nierentumorentfernungen) wird somit abgebildet.
Der zentrale Schwerpunkt unserer Klinik ist die urologische Onkologie, das heißt die Therapie urologischer Krebsarten. Neben der Therapie aller Stadien des Hodentumors behandeln wir in hoher Anzahl das Prostatakarzinom, Blasen- und Nierentumore und das Peniskarzinom. Dabei führen wir in unserer Klinik nicht nur die aktuell gängigen Operationsverfahren, sondern auch verschiedene Chemotherapien durch. Eine interdisziplinäre Tumorkonferenz sichert die Beteilung aller notwendigen Fachgebiete an Diagnostik und Therapieplanung. Damit gewährleisten wir unseren Patienten eine optimale, individuell abgestimmte Therapie ohne Zeitverlust.
Klinischer Direktor
-
Bundeswehr/Sandra Herholt
Oberstarzt Dr. Cord Matthies
Ansprechstellen
-
Bundeswehrkrankenhaus Hamburg
Oberfeldarzt Dr. Dirk Liebchen
Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie
Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie -
Bundeswehr\Sandra Herholt
Flottillenarzt Dr. Stefan Schmidt
Oberarzt Endourologie
Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie und spezielle urologische Röntgendiagnostik -
Bundeswehr/Sandra Herholt
Oberfeldarzt Dr. Nojan Sanatgar
Oberarzt Station
Facharzt für Urologie, Medikamentöse Tumortherapie, Andrologie
Leistungen
Die Klinik für Urologie bietet ein weitgefächertes und modernes Spektrum konservativer und invasiver Untersuchungsmethoden für urologische Erkrankungen und nahezu das gesamte Spektrum der urologischen Chirurgie in offener oder laparoskopischer Technik an. Auch komplexe Chemotherapien urologischer Tumore werden in großer Zahl bei uns durchgeführt.
Diagnostik
- Ultraschalldiagnostik an fünf Ultraschallarbeitsplätzen mit
o Doppler-Sonographie
o hochauflösender transrektaler Sonographie
o Ultraschallgestützten Punktionsmöglichkeiten - Urologische Röntgendiagnostik für Diagnostik und urologische Eingriffe
- Videoendoskopie inklusive Photodynamischer Diagnostik (fluoreszenzgestützte Diagnostik des Blasentumors)
- Großer urodynamischer Messarbeitsplatz zur Diagnostik von Blasenentleerungsstörungen
Die Klinik für Urologie führt nahezu alle konservativen Therapieformen urologischer Krankheitsbilder durch. Unsere Klinik führt hier die meisten Chemotherapien aller urologischer Kliniken in Hamburg durch und besitzt die volle Weiterbildungsermächtigung der Ärztekammer Hamburg für die medikamentöse Tumortherapie.
Leistungsspektrum
- Potenzerhaltende nervenschonende Operationen
- Medikamentöse Therapie des Prostatakarzinoms
- Operative Verfahren inklusive großer komplexer Metastasenchirurgie
- Chemotherapie und supportive Therapie
- Vorbereitung dosisintensivierter Chemotherapie durch Stammzellseparation
- Radikale oder organerhaltende Operationen in offener Technik
- mit laparoskopischer trans- oder retroperitonealer Technik
- medikamentöse Therapie des Nierenzellkarzinoms
- Chirurgische Therapie durch die Harnröhre (transurethral),auch mit photodynamischer Diagnostik
- radikale Blasenentfernung (Zystektomie) mit oder ohne Ersatzblasenbildung aus Darm (Neoblasenbildung)
- medikamentöse Therapie des Blasenkarzinoms
- Medikamentöse Therapie
- Operative Therapie durch die Harnröhre (transurethral), gegebenenfalls mit Laser
- Offene operative Therapie
- Endoskopische Steintherapie (zum Beispiel mit Holmium Laser)
- Harnleiter und Nierenspiegelung (Ureterenoskopie)
- Perkutane Therapie von Nierensteinen (sogenannte PCNL)
- Potenztherapie
- endokrinologische Diagnostik
- Fertilitätsberatung
- Refertilisierungsoperationen (Vaso-Vasostomie)
- Symptomatik des „alternden Mannes“ (aging male)
- Kryokonservierung von Sperma
- Sämtliche Operationen am äußeren Genitale des Mannes
- Diagnostik neurourologischer Krankheitsbilder
- konservative Therapie neurourologischer Krankheitsbilder
- Botoxtherapie der überaktiven Blase
- Inkontinenzchirurgie
- Harnröhrenchirurgie mit plastischen Rekonstruktionen
- Therapie der angeborenen/erworbenen Penisverkrümmung
Sprechzeiten
Urologische Sprechstunde
Terminvereinbarung erforderlich:
Behandlungszeiten | Terminvereinbarung | |
---|---|---|
Urologische Ambulanz | Montag - Donnerstag 07:30 - 15:00 Uhr | 07:30-09:00 Uhr |
Urologische Ambulanz | Freitag 07:30 - 11:00 Uhr | 07:30-09:00 Uhr |
Privatpatientinnen und -patienten | Termine nach telefonischer Vereinbarung | +49 40 6947-19125 |
Die Fachärztliche Untersuchungsstelle Urologie, unsere urologische Ambulanz, steht außer Soldatinnen und Soldaten auch zivilen Patientinnen und Patienten offen. Jedoch sind unsere Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten für Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung im ambulanten Bereich durch gesetzliche Vorgaben eingeschränkt und dürfen grundsätzlich nur nach Überweisung oder Einweisung durch eine Fachärztin oder einen Facharzt für Urologie erfolgen. Für telefonische Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Spezialsprechstunden
Unabhängig vom Versicherungsstatus führen wir Sondersprechstunden in allen urologischen Teilgebieten durch.
Tumor-Sprechstunde
Beratung und Indikationsstellung für sämtliche Behandlungsoptionen urologischer Tumore. Zweitmeinung bei urologischen Tumoren.
Andrologische und sexualmedizinische Sprechstunde
Beratung (auch Paarberatung) und Behandlung bei Potenzstörungen, Problemen des „alternden Mannes“ und bei unerfülltem Kinderwunsch. Refertilisierung, Beratung und Therapie bei vorausgegangener Vasektomie
Inkontinenz-Sprechstunde
Beratungsstelle der Deutschen Kontinenz Gesellschaft Spezialsprechstunde