Reise- und tropenmedizinisches Zentrum

Die Vorbeugung, Diagnostik und interdisziplinäre Behandlung von Infektions- und Tropenkrankheiten bilden einen fachlichen Schwerpunkt. Dies ist auch durch die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Bernhard-Nocht Institut für Tropenmedizin und der Bernhard-Nocht-Klinik des UKE begründet.

Am Bundeswehrkrankenhaus Hamburg sind mehr als 15 medizinische Fachabteilungen unter einem Dach vereint. Dazu zählen neben der tropen-, infektions- und reisemedizinischen Expertise auch fachärztliches Know-how in den Bereichen Tropendermatologie, Dermatologie, Venerologie, Innere Medizin, Mikrobiologie, Labormedizin, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Neurologie usw. Aufgrund der regelmäßigen dienstlichen Aufenthalte im Ausland und den Tropen ist das medizinische Fachpersonal bestens mit den dortigen Gegebenheiten, Einflüssen und auch Risikofaktoren vertraut. 

Die Leistungen des Reisemedizinischen Zentrums werden im Wesentlichen durch den Ärztlichen Direktor und Kommandeur des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg, Herrn Generalarzt Dr. Thomas Harbaum, erbracht bzw. koordiniert. Als Allgemein-, Tropen- und Flugmediziner hat er zusätzlich einen Master of Science Public Health in Developing Countries an der London School of Hygiene and Tropical Medicine erfolgreich erworben.

Leitung

Leistungsspektrum

  • alle gängigen Reiseimpfungen, z.B.
  • Japanische Enzephalitis
  • Gelbfieber
  • Dengue
  • Tollwut
  • für chronisch Kranke und Risikogruppen
  • mögliche Erkrankungen im Zielland
  • Chemoprophylaxe (Malaria)
  • Expositionsprophylaxe (Insekten, Sonne etc.)

Vollständige Gesundheitsuntersuchungen, z.B.

  • umfassende Labordiagnostik
  • Ultraschall
  • Lungenfunktionsuntersuchungen
  • EKGElektrokardiogramm & kardiale Belastungsuntersuchungen
  • weitere Diagnostik bei Bedarf
  • telefonisch
  • E-Mail
  • Telemedizinisches Angebot im Aufbau
  • 4 bis 6 Wochen nach Rückkehr aus dem Ausland
  • jederzeit bei Krankheitssymptomen

Das Leistungsangebot steht privat Versicherten sowie Selbstzahlerinnen und Selbstzahlern zur Verfügung. Bei berufsbedingten Auslandsaufenthalten erfolgt in der Regel eine Kostenübernahme durch den Arbeitgeber/die Arbeitgeberin. Sprechen Sie uns gerne zu den anfallenden Kosten und den Möglichkeiten einer Erstattung an.

Terminvereinbarung