Kampagne

"Stadtradeln 2023" - Gemeinsam für ein besseres Klima

"Stadtradeln 2023" - Gemeinsam für ein besseres Klima

Datum:
Ort:
Ulm
Lesedauer:
1 MIN

Das „Stadtradeln“ begann 2008 als Kampagne für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Seitdem gewinnt es immer mehr an Beliebtheit. Neben dem Klima, soll damit unter anderem auch der lokale Radverkehr gefördert werden.

Bereits zum dritten mal beteiligt sich ein Team aus dem Bundeswehrkrankenhaus Ulm an der Aktion „Stadtradeln“. Die 35 Teilnehmenden legten seit Anfang Mai ihren täglichen Arbeitsweg mit dem Fahrrad zurück. Den Anstoß dazu gab der passionierte Radfahrer Oberstleutnant Peter S. Er selbst fährt schon seit über 30 Jahren regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit und konnte so schon über 100.000 Kilometer auf das Tachometer bringen.

Ein Mann fährt auf der Straße Fahrrad

Seit 30 Jahren ist Oberstleutnant Peter S. bereits passionierter Fahrradefahrer. Er scheut dafür weder Wind noch Wetter

Bundeswehr/Silicya Roth

Mit der Aktion, die bis zum 21. Mai lief, wurden insgesamt 8425 gefahrene Kilometer mit dem Rad zurückgelegt. Dadurch konnten ca. 1364,9 kg Co2 eingespart werden. Zeitgleich startete auch die Kampagne „Mit dem Rad zur Arbeit“. Die Ziele sind die gleichen, wobei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich durch eine Verlosung animiert werden. Um teilzunehmen muss man zwischen dem 1. Mai und dem 31. August insgesamt 20 Tage mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren sein.

von Stefan Dollowski