Eine besondere Würdigung
Eine besondere Würdigung
- Datum:
- Ort:
- Ulm
- Lesedauer:
- 2 MIN
Oberstarzt Professor Dr. Benedikt Friemert wurde am 28. November 2022 in die Planstelle B3 eingewiesen. Professor Friemert hat seit April 2022 die Aufgabe des stellvertretenden Kommandeurs und die kommissarische Leitung der Abteilung Zentrales klinisch Prozess-, Leistungs- und Ressourcenmanagement (ZKMZentrale Klinische Prozess-, Leistungs- und Ressourcenmanagement) am Bundeswehrkrankenhaus Ulm inne.
Nachdem Oberstarzt Dr. Hartmann zum 01. April 2022 die Aufgabe des Ärztlichen Direktors des Bundeswehrkrankenhauses Berlin übernahm, wurde Oberstarzt Prof. Dr. Friemert als stellvertretender Kommandeur des Bundeswehrkrankenhaus Ulm eingesetzt. Dieses Amt, wie auch die Leitung der Abteilung ZKMZentrale Klinische Prozess-, Leistungs- und Ressourcenmanagement, übernahm er zusätzlich zu seiner klinischen Verwendung als Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie und seiner Präsidentschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU).
Spezialist der Einsatzmedizin
Als habilitierter Arzt liegt sein wissenschaftlicher Schwerpunkt in der Traumaversorgung, der taktisch-strategischen Chirurgie, der Katastrophenchirurgie, der Einsatzchirurgie und der neurophysiologischen Störung des Bewegungsapparates. Besonders im Bereich der Einsatz- und Katastrophenmedizin wird er als Berater und Fachmann von Kollegen und den regionalen und überregionalen Medien geschätzt.
Großes Engagement über die Bundeswehr hinaus
Ebenso engagiert er sich in wissenschaftlichen Gesellschaften und Institutionen. So ist Friemert als Vertreter des Sanitätsdienstes der Bundeswehr Mitglied im Traumanetzwerk der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie. Darüber hinaus hat er den Vorsitz in der Arbeitsgemeinschaft Einsatz-, Katastrophen-, und taktische Chirurgie (EKTC) der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie inne, ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirates der Bundesärztekammer auf dem Gebiet der Notfall und Katastrophenmedizin, engagiert sich bei der Weiterbildungskommission der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie und ist Teil der Gutachterkommission der Landesärztekammer Baden-Württemberg.
Herausragende wissenschaftliche Arbeit
Die Einweisung in die Planstelle B3 würdigt seinen langjährigen Einsatz für die Weiterentwicklung der Bundeswehrkrankenhäuser und seine herausragende wissenschaftliche Tätigkeit. Um sich in vollem Umfang den kommenden Herausforderungen für das Bundeswehrkranhaus Ulm und den Sanitätsdienst stellen zu können, übergibt er am 9. Januar 2023 die Leitung der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie an Oberfeldarzt PDPrivatdozent Dr. Gerhard Achatz. Oberfeldarzt PDPrivatdozent Dr. Achatz tritt hier in die sprichwörtlichen großen Fußstapfen, ist jedoch durch seine langjährige Verwendung als stellvertretender klinischer Direktor und geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie sehr gut vorbereitet.