Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie unter neuer Leitung
Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie unter neuer Leitung
- Datum:
- Ort:
- Ulm
- Lesedauer:
- 1 MIN
Am 9. Januar 2023 hat Oberfeldarzt Priv.-Doz. Dr. Gerhard Achatz die Leitung der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Rekonstruktive und Septische Chirurgie, Sporttraumatologie des Bundeswehrkrankenhauses Ulm von Oberstarzt Prof. Dr. Benedikt Friemert übernommen.
Nach 13 Jahren als Klinischer Direktor übergibt Oberstarzt Prof. Dr. Friemert die Leitung der Klinik und übernimmt als stellvertretender Kommandeur des Bundeswehrkrankenhauses Ulm die Leitung der Abteilung Zentrales klinisches Prozess-, Leistungs- und Ressourcenmanagement (ZKMZentrale Klinische Prozess-, Leistungs- und Ressourcenmanagement). Schwerpunkt seiner neuen Verwendung wird die zukunftssichere Neuausrichtung des Bundeswehrkrankenhauses und die Stärkung der Kooperationen mit den Krankenhäusern auf dem Oberen Eselsberg sein.
Oberfeldarzt Priv.-Doz. Dr. Achatz ist seit vielen Jahren als Unfallchirurg und Orthopäde im Bundeswehrkrankenhaus Ulm tätig. Als langjähriger stellvertretender Klinischer Direktor hat er eine herausragende Eignung, die Leitung der Klinik als auch des Traumatologischen Zentrums am Bundeswehrkrankenhaus nahtlos zu übernehmen.
Bestmögliche Behandlung für Patientinnen und Patienten
Achatz freut sich auf seine neue Aufgabe und will mit seinem Team ganz wesentlich die Patientinnen und Patienten in den Mittelpunkt seiner Bemühungen stellen, an dem sich auch jede medizinische Versorgung ausrichten muss, um ein bestmögliches Behandlungsergebnis zu erzielen.
Dabei wird die Klinik weiterhin neben den Soldatinnen und Soldaten auch allen zivilen und Patientinnen und Patienten nach Arbeitsunfällen offenstehen. Zur Versorgung kommen modernste Verfahren aus der Unfallchirurgie und Orthopädie bis hin zu roboterassistierten Operationen zur Anwendung. Das gesamte Spektrum des Fachgebietes kann auf dem Niveau eines Krankenhauses der Maximalversorgung - sowohl für die konservative als eben auch die operative Behandlung - angeboten werden.
Im Gesamtkontext soll und wird neben aller Fachlichkeit gerade aber eben die menschliche Interaktion mit den Patientinnen und Patienten ein ganz wesentlicher Schwerpunkt in der Ausrichtung der Klinik sein.