Allergologie

Allergologie

Allergologie

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Wir bieten in unserer Klinik eine umfangreiche allergologische Abklärung an. Hierfür verwenden wir spezifische Testverfahren im Rahmen der Typ I- (Sofort-Reaktion) und Typ IV-Allergie (Spät-Reaktion). Neben der laborchemischen Diagnostik (z.B. spezifischen Antikörper) erfolgen entsprechende Tests an der Haut (z.B. Prick-Testung und Epikutan-Test). Bei einer bestätigten Allergie bitten wir die Möglichkeit einer spezifischen Immuntherapie (Hyposensibilisierung) an. Unser allergologisches Spektrum umfasst Insektengiftallergien (Biene und Wespe), Pollen-, Milben-, Tierhaar- und Schimmelpilzallergenen und Nahrungsmittel sowie durch im Beruf ausgelöste Allergien.  
Bei fraglichen Medikamenten-Allergien führen wir außerdem eine ausführliche Testung und ggfs. anschließende Gabe des zu testenden Medikaments oder Medikamente mit ähnlicher Wirkung (so genannte Ausweichtestung) durch. Dies findet aufgrund potentieller Gefährdung und um mögliche Reaktionen sofort behandeln zu können, unter stationären Bedingungen statt. 
Unsere Abteilung ist Teil des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK), welcher sich mit der Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung der Kontaktallergien beschäftigt.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.