Laboratoriumsmedizin und Blutdepot
Die Abteilung Laboratoriumsmedizin mit integrierter Blutbank führt die zentrale Analyse von Patientenproben an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr durch. Dabei stehen den Einsendern mehr als 500 Analysen zur allumfassenden Diagnostik zur Verfügung.

Beschreibung der Abteilung
Wir verstehen es als unsere zentrale Aufgabe, die klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnosefindung und Therapieüberwachung bestmöglich zu unterstützen. Daher ist das Zentrallabor an sieben Tagen der Woche, auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen 24 Stunden lang besetzt, um im Sinne unserer Patientinnen und Patienten jederzeit die notwendigen Analysen durchführen zu können. So werden jeden Tag mehr als 7500 Messungen in unserem Labor getätigt. Die Proben erreichen uns aus den hausinternen Kliniken sowie aus externen sanitätsdienstlichen Einrichtungen der Bundeswehr. Außerdem befindet sich in unserem Labor die Blutbank zur Aufbewahrung und kurzfristigen Abgabe von Blutprodukten.
Abteilungsleiter
-
Bundeswehr/Silicya Roth
Oberstarzt Dr. med. Michael Hannemann
Leistungen
Um zu einer optimalen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten beizutragen, bieten wir den Einsendern eine umfassende kollegiale Beratung von der Indikationsstellung bis hin zur Befundinterpretation an. Aus Gründen der Qualitätssicherung erfolgen fast alle Untersuchungen in unserem Labor hochautomatisiert. Dabei werden ausschließlich IVDR-konforme Laborreagenzien und Verfahren eingesetzt. Die Messgenauigkeit wird täglich durch RiliBÄK-konforme interne und externe Qualitätssicherungsmaßnahmen überwacht. Sämtliche Messwerte werden durch unser Fachpersonal auf Plausibilität und Richtigkeit geprüft und nach ärztlicher Befundfreigabe direkt in die elektronische Patientenakte übertragen.
Leistungsspektrum
Das Fachgebiet der Hämatologie befasst sich mit den korpuskulären Anteilen des Blutes. Die Laboratoriumsmedizin hat bei der Diagnostik von Krankheiten des Blutes sowie der blutbildenden Organe eine besondere Bedeutung. In unserem Labor werden alle Blutbilder vollautomatisch analysiert. Sollten sich hierbei Auffälligkeiten ergeben wird in Abstimmung mit den behandelnden Ärztinnen und Ärzten die weiterführende Diagnostik mittels manuellem Differentialblutbild durchgeführt.
Zu den Analysen der Hämatologie gehören:
- maschinelles Basis- und Differentialblutbild
- manuelles Differentialblutbild
- maschinelle Blutsenkungsgeschwindigkeit
- mikroskopische Malariadiagnostik
Zu den vollautomatisch analysierten Parametern der klinischen Chemie gehören Messgrößen des Stoffwechsels und metabolischer Vorgänge im menschlichen Körper:
- zentrale Stoffwechselmetabolite und Elektrolyte
- Herzmuskelenzyme
- Leber- und Fettstoffwechselparameter
- Eisenstoffwechsel- und Kupferstoffwechselparameter
- Entzündungsparameter
- Nierenfunktionsparameter
- therapeutic drug monitoring
- Vitaminbestimmung
Tumormarker sind biologische Substanzen, die bei Tumorerkrankungen in erhöhter Konzentration im Blut oder anderen Körperflüssigkeiten auftreten können. Ihre Bestimmung eignet sich dazu, den Verlauf und den Erfolg einer Krebstherapie zu beurteilen.
Mittels Urindiagnostik können verschiedene systemische oder den Urogenitaltrakt betreffende Erkrankungen diagnostiziert werden. Die Urindiagnostik wird in unserem Labor vollautomatisiert durchgeführt.
Mittels Liquordiagnostik können eine Vielzahl, das zentrale Nervensystem betreffende Erkrankungen diagnostiziert werden.
Im Rahmen immunologisch vermittelter Prozesse werden Mediatoren und Antikörper gebildet, die mittels verschiedener Methoden nachgewiesen werden können.
In unserem Labor angewandte Methoden:
- Serumelektrophorese
- Immunfixation
- Screening auf antinukleäre Antikörper und antineutrophile cytoplasmatische Antikörper
- quantitative Bestimmung von Immunglobulinen
- ELISA-Verfahren zur Bestimmung von Antikörpern
Die Immunhämatologie ist ein integraler Bestandteil unseres Labors und beschäftigt sich vornehmlich mit der Blutgruppenbestimmung sowie der Verträglichkeitstestung, um bei Bedarf Blutkonserven aus unserem Blutkonservendepot bereitstellen zu können.
Die Bevorratung von Blutkonserven ermöglicht die rasche individuelle Versorgung mit Blut und Blutprodukten, vor allem im Bereich der Notfallmedizin und bei der Behandlung hämatologischer Erkrankungen.
- PCRPolymerase-Ketten-Reaktion-Testung auf häufig vorkommende, klinisch relevante Erreger
Sprechzeiten
Zertifikate
Unsere Abteilung ist nach DINDeutsches Institut für Normung ENEuropäische Norm ISOInternational Organization for Standardization 9001:2015 durch den TÜV Süd zertifiziert.