
Institut für Pathologie und Molekularpathologie
Wir sind zentraler Dienstleister für histo- und molekularpathologische Diagnostik für das Bundeswehrkrankenhaus Ulm und für externe Einsender aus dem militärischen und zivilen Bereich.
Beschreibung des Instituts
Die Pathologie als diagnostisches Querschnittsfach beschäftigt sich mit dem Nachweis krankheitsbedingter Veränderungen von Organen oder Organismen. Jede definitive Krebsdiagnose wird durch einen Pathologen gestellt. Schwerpunkte bestehen im Bereich der Lungenpathologie (Lungentumoren, interstitielle Lungenerkrankungen), der gastrointestinalen Pathologie, der Pathologie der Kopf-Hals-Region sowie der Dermatopathologie. Unser Institut ist nach DINDeutsches Institut für Normung ENEuropäische Norm ISOInternational Organization for Standardization/IECInternational Electrotechnical Commission 17020:2012 akkreditiert.
Wir beteiligen uns aktiv an der Ausbildung von Studierenden sowie von medizinisch-technischen Laboratoriumsassistenten. Schließlich werden am Institut zahlreiche eigene wissenschaftliche Projekte sowie Forschungskooperationen durchgeführt. Das Institut ist Studienzentrum des Deutschen COVID-Registers (DeRegCOVID) und des Deutschen Forschungsnetzwerks „Autopsien bei Pandemien“ (DEFEAT Pandemics).
Klinischer Direktor
-
Bundeswehr/Silicya Roth
Oberstarzt Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Konrad Steinestel
Leistungen
Neben den klassischen Verfahren der Histologie und Immunhistologie kommen modernste molekularbiologische Untersuchungsverfahren zum Einsatz. Analysen unseres molekularpathologischen Labors können Aufschluss über ein mögliches Ansprechen von Tumoren auf neue Therapieansätze geben (sog. Personalisierte Medizin). Dabei nutzen wir auch Verfahren der Tiefensequenzierung von bis zu mehreren hundert Zielgenen.
Auf Wunsch ist eine zusätzliche automatisierte Genvarianten-Interpretation (Guided Reporting) möglich. Zytologische Untersuchungen, intraoperative Schnellschnittdiagnostik und klinisch-pathologische Obduktionen ergänzen das Aufgabenspektrum. Die Ergebnisse unserer Untersuchungen werden in den interdisziplinären Tumorboards des Bundeswehrkrankenhauses Ulm sowie des Comprehensive Cancer Center Ulm (CCCU) vorgestellt und im Rahmen einer optimalen Therapieplanung diskutiert.
Leistungsspektrum
Anfertigung von Gewebeschnitten und Anfärbung mit Standard- und Spezialfärbungen zur lichtmikroskopischen Diagnostik. Angepasste Schnittdicke, Entkalkungen und spezielle Vorbehandlung von Gewebe je nach Bedarf.
Schnellschnittdiagnostik an Gefrierschnitten von unfixiertem Gewebe ermöglicht eine erste diagnostische Bewertung noch während der laufenden Operation.
Anfärbung von Proteinen mit Antikörpern. Hierdurch können diagnostische und therapeutische Zielstrukturen identifiziert werden, beispielsweise zur Ursprungsbestimmung von Metastasen, zum Nachweis einer Rezeptorexpression oder zur Analyse der Proliferationskinetik von Tumorgewebe.
Abstrichpräparate (gynäkologische Zytologie), Körperflüssigkeiten und Punktate sowie Aspirate von Raumforderungen werden mittels modernster Dünnschichttechnik untersucht. Immunzytologische sowie molekularbiologische Techniken stehen zur zur Verfügung.
Das molekularpathologische Labor (Leitung: Frau Oberregierungsrätin Dr. rer. nat. Annette Arndt) verfügt über ein breites und modernes Methodenspektrum zur Durchführung molekularbiologischer Analysen an formalinfixiertem Gewebematerial. Das Labor nimmt zur Qualitätssicherung regelmäßig an den Ringversuchen der Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie (QuIP) teil.
Auf Wunsch der klinischen Kollegen und mit dem Einverständnis der Angehörigen führen wir klinische Obduktionen zur Klärung der Todesursache durch und erstellen pathoanatomische Zusammenhangsgutachten. Diese stellen ein wichtiges Qualitätssicherungsinstrument der Medizin dar.
Eine Durchführung von Gutachtensektionen auf Antrag von Privatpersonen, Berufsgenossenschaften, Versicherungen oder der Justiz ist auf Wunsch möglich. Die Liquidation erfolgt analog der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bzw. dem JVEG.
Bitte kontaktieren Sie uns.
Sprechzeiten
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Sekretariat | Montag - Donnerstag | 07:30 - 16:00 | |
Tumorboard Lunge/ Thorax | Dienstag | 14:00 | |
ILD- Board | Dienstag | 16:45 | |
Tumorboard Gastrointestinale Tumoren | Montag | 16:45 | |
Tumorboard Kopf- Hals- Tumoren | Dienstag | 13:30 | |
Tumorboard Hämatologische Neoplasien | Dienstag | 13:00 |
Zertfikate
- Akkreditierte Inspektionsstelle Typ C nach DINDeutsches Institut für Normung ENEuropäische Norm ISOInternational Organization for Standardization/IECInternational Electrotechnical Commission 17020:2012 (Zertifikat D-IS 21484-01-00)
- Zertifizierter Kooperationspartner des Darmkrebszentrums am BwKrhsBundeswehrkrankenhaus Ulm
- Zertifizierter Kooperationspartner des Zentrums für Kopf-Hals-Tumoren am BwKrhsBundeswehrkrankenhaus Ulm