Ein OP-Team mit bei einer Knie-Operation mit dem OP-Roboter-System MAKO.

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Wir stehen sowohl militärischen als auch allen zivilen Patienten zur Verfügung. Ambulant sind unsere Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen jedoch durch gesetzliche Vorgaben eingeschränkt.
Bitte sprechen Sie uns vor der Terminvereinbarung an, ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt.

Beschreibung der Klinik

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Rekonstruktive und Septische Chirurgie, Sporttraumatologie am Bundeswehrkrankenhaus Ulm bietet eine unfallchirurgisch - orthopädische Versorgung in ganzer Breite und Tiefe des Fachgebietes an. Dazu ist die Klinik in vier große Sektionen mit entsprechenden Spezialbereichen aufgeteilt. Somit kann ein umfängliches Versorgungsspektrum für alle möglichen Verletzungen und Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems auf höchstem Versorgungsniveau und basierend auf den jeweils neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen angeboten werden.

Klinischer Direktor

Ansprechpartner

Leistungen

Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von der Einbettung unserer Klinik in die Gesamtstruktur des Bundewehrkrankenhauses als Krankenhaus mit allen relevanten Fachgebieten unter einem Dach. Beginnend mit einer sauberen und ehrlichen Diagnosestellung - häufig mit der Unterstützung verschiedener Kliniken zur weitergehenden Abklärung, wie z.B. mit der Klinik für diagnostische und interventionelle Radiologie und Neuroradiologie sowie der Klinik für Nuklearmedizin - können die weitergehende Versorgung und vor allem entsprechende Operationen in hervorragender Weise und mit höchster Sicherheit geplant und durchgeführt werden.

Leistungsspektrum

Entsprechend der Aufgabenstellung der Chirurgischen Klinik des Bundeswehrkrankenhaus Ulm im Rahmen des überregionalen Traumazentrums und des Schwerstverletztenverfahrens (SAV) der Berufsgenossenschaft sind alle Versorgungsmöglichkeiten bis zur unfallchirurgischen Maximalversorgung vorhanden. In unserer Sektion werden jedoch neben der umfassenden Wiederherstellung und Behandlung von Unfallverletzten aller schweregrade, auch Patienten im Rahmen der Alterstraumatologie versorgt und vollumfänglich behandelt.

  • Bereich Polytrauma und Notfallaufnahme
  • Bereich Intensivmedizin
  • Bereich Alterstraumatologie
  • Bereich Einsatzchiurgie
  • Bereich BG- Heilverfahren

Mit dem Ziel, Funktion und Ästhetik des betroffenen Körperteils oder Körperbereichs gleichermaßen wiederherzustellen, werden schwerpunktmäßig Wiederherstellungsoperationen am Rumpf und den Extremitäten durchgeführt. Das Fachgebiet Plastische Chirurgie deckt das gesamte Spektrum der Wiederherstellungschirurgie bei Verletzungen, Tumorerkrankungen und Fehlbildungen, die Behandlung von Brandverletzten, die Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie und Nervenchirurgie ab.

  • Bereich Rekonstruktive Chirurgie
  • Bereich Plastische Chirurgie
  • Bereich Handchirurgie
  • Bereich Fuß- und Sprunggelenk

Ein Schwerpunkt unserer Behandlung sind die minimalinvasiven arthroskopischen Operationsverfahren, aber auch moderne und aufwendige Gelenkserhaltende rekonstruktive Eingriffe wie die Knorpelzelltransplantation oder Beinachskorrekturen gehören zu unserem Behandlungsschwerpunkten.

  • Bereich Endoprothetik
  • Bereich Wirbelsäule
  • Bereich Schulter- und Ellenbogengelenk
  • Bereich Kniegelenk

Die minimalinvasive Wirbelsäulentherapie ist eine Therapieform zur Behandlung akuter und chronischer Schmerzzustände der Wirbelsäule. Diese Therapieform wird meist angewandt, um eine Operation an der Wirbelsäule zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern. Es gibt verschiedene Arten der minimalinvasiven Wirbelsäulentherapie, die sich nach dem zugrunde liegenden Krankheitsbild richten. Die Therapie erfolgt über eine Medikamentenapplikation an die erkrankte Stelle der Wirbelsäule oder des Iliosakral-Gelenkes, das Medikament wird hierbei über eine Nadel appliziert. Diese Therapieform ist mit weniger Komplikationen und Nebenwirkungen als eine Operation an der Wirbelsäule behaftet.

Sprechzeiten

Tag

Zeitraum

Telefonnummer

Allgemeine Sprechstunde

Montag - Freitag

Nach Vereinbarung

+49 731 1710-1915

Privatsprechstunde

Montag - Freitag

Nach Vereinbarung

+49 731 1710-1901

Spezialsprechstunde

Montag - Freitag

Nach Vereinbarung

+49 731 1710-1915

BG- Sprechstunde

Montag - Freitag

Nach Vereinbarung

+49 731 1710-1932

Station Süd

+49 731 1710-1234

Station Ost

+49 731 1710-1924

Station West

+49 731 1710-1933



Zertifikate

  • für die Unfallverletztenversorgung als Überregionales Traumazentrum (ÜRTZ) nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
  • als zugelassene Klinik für das Schwerverletztenartenverfahren (SAV) der gesetzlichen Unfallversicherungen und Berufsgenossenschaften
  • sowie als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung nach den Kriterien der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft