Girl’s und Boy’s Day am Koblenzer Lazarett
Girl’s und Boy’s Day am Koblenzer Lazarett
- Datum:
- Ort:
- Koblenz
- Lesedauer:
- 1 MIN
Am 25. April beteiligte sich das Bundeswehrzentralkrankenhaus (BwZKrhsBundeswehrZentralkrankenhaus) in Koblenz am bundesweiten Girls´ und Boys´ Day. Die Mädchen und Jungs lernten den Alltag und die verschiedenen Berufsbilder eines Krankenhauses kennen.
Einen spannenden Tag erlebten die Teilnehmenden am BwZKrhsBundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz, dass von der Bevölkerung liebevoll auch Lazarett genannt wird. Hier besichtigten die Jugendlichen getrennt in zwei Gruppen unter anderem das Rettungszentrum mit den verschiedenen Fahrzeugen und Geräten. Auch der Umgang mit Schaufeltrage und Vakuummatratze übten sie gemeinsam.
Der Notfallsanitäter Fariz A. und die Rettungssanitäterin Ulrike P. zeigten und übten, wie sie verschiedene Verbände anlegen und Frakturen schienen können. Aber auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung trainierten die Jugendlichen. Höhepunkt war die gemeinsame Abschlussübung. Es galt, im Team einen Verletzten nach Sturz in einem engen Flur zunächst primär zu versorgen und im Anschluss gemeinsam mit Schaufeltrage und Vakuummatratze aus dem Flur durch das Treppenhaus zu transportieren. Hier wurde deutlich, dass der Rettungsdienst niemals eine One-Man-Show sein kann, sondern dass die komplexen Aufgaben nur als Team bewältigt werden können.
Was gab es noch?
Neben der Rettungseinlage erfuhren die Teilnehmenden mehr über die spannenden Berufsfelder in einem Krankenhaus. So nähten sie in der OP-Gruppe nach Herzenslust, stellten mit den Apothekern eigene Salbe her oder übten die Blutdruckmessung. Mit einer Menge Eindrücke und neu erworbenem Wissen ging es für die Schülerinnen und Schüler wieder nach Hause. Für die eine oder den anderen vielleicht mit einem neuen Berufswunsch.