Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin
Die Klinik für Anästhesiologie, operative Intensiv- und Notfallmedizin sowie Schmerztherapie ist mit über 65 ärztlichen Planstellen die personalstärkste ärztliche Fachabteilung des BundeswehrZentralkrankenhauses Koblenz.

Beschreibung der Klinik
Unsere Klinik ist als zentrale Einrichtung für die anästhesiologische, intensivmedizinische und schmerzmedizinische Betreuung der Patientinnen und Patienten aller operativ und interventionell tätigen Kliniken des Hauses, sowie für die notärztliche Behandlung der Bevölkerung der Stadt Koblenz, des Landkreises Mayen-Koblenz und der angrenzenden Landkreise zuständig. Weiterhin ist sie im Bereich der klinischen Akut- und Notfallmedizin für den Betrieb der Zentralen Interdisziplinären Notfallaufnahme verantwortlich.
Klinischer Direktor
-
Bundeswehr/Andreas Weidner
Oberstarzt Dr. Willi Schmidbauer
Direktor der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Ansprechpartner
-
Bundeswehr/Andreas Weidner
Oberstarzt Dr. MBAMaster of Business Administration Michael Braun
Stellvertretender Klinikdirektor
-
Bundeswehr/Andreas Weidner
Oberfeldarzt Dr. DESA, EDIC Katrin Thinnes
Leitende Oberärztin Anästhesie und Intensivmedizin
-
Bundeswehr/Andreas Weidner
Flottillenarzt Dr. DESA Nicole Rau
Leitende Oberärztin notfallmedizinisches Zentrum und Schmerztherapie
Leistungen
Ob geplante operative Eingriffe oder die Bewältigung plötzlicher, auch lebensbedrohlicher medizinischer Notfälle:
Unsere Klinik steht Ihnen hier mit der nötigen Expertise und modernsten Mess- und Überwachungstechniken zur Seite. Wir verfügen über eine stets zeitgemäße apparative Ausrüstung in allen Teilbereichen unserer Abteilung, um von fachlicher wie auch technischer Seite fortwährend ein höchstes Maß an Patientensicherheit gewährleisten zu können.
Leistungsspektrum
- Allgemein- und Regionalanästhesien für alle Fachabteilungen (inklusive Kardiochirurgie)
- Anästhesieambulanz
- Hämotherapie-/Hämostaseologiesprechstunde
- Tagesklinik
Hinweis: Auf Grund des Fehlens einer kinderheilkundlichen Fachabteilung in unserem Krankenhaus führen wir aus Gründen der Patientensicherheit bei Kindern erst ab dem vollendeten ersten Lebensjahr und ohne komplexe körperliche Fehlbildungen Narkoseverfahren durch.
- Operative Intensivmedizin
- Innerklinischer Notfalldienst
- Organersatzverfahren Herz, Lunge und Niere (ECLS, ECMO, CVVHDF)
- Spezialverfahren: Impella, Elektrische Impedanztomographie
- Point-of-Care Gerinnungsdiagnostik
- Rettungshubschrauber (in Kooperation mit der ADAC Luftrettung GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung)
- Notarzteinsatzfahrzeug
- Intensivtransportwagen
- Rettungswagen
- Ausbildungsrettungswagen mit Simulator
- Lehrrettungswache
- Akutschmerzdienst
- Konsildienst
- (Teil-) stationäre interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie
- Ambulante schmerzmedizinische Betreuung
Hinweis: Aktuell verfügt die Schmerzambulanz des BundeswehrZentralkrankenhauses über keine Kassenzulassung. Daher können nur Soldatinnen und Soldaten, BG-Patientinnen und BG-Patienten sowie Privatpatientinnen und Privatpatienten ambulant behandelt werden.
Sprechzeiten
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Anästhesieambulanz | Montag - Freitag | 10:00 - 14:00 | |
Hämotherapie- / Hämostaseologiesprechstunde nach telefonischer Vereinbarung | +49 261 281-30400 | ||
Schmerzambulanz | Montag - Freitag | 10:00-14:00 |