Klinik für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie

Für die Behandlung gefäßmedizinischer Krankheitsbilder stehen wir Ihnen mit einem erfahrenen, engagierten und motivierten Team zur Verfügung. Wir stehen gemeinsam für eine patientenorientierte und individuelle Gefäßmedizin mit interdisziplinärem Ansatz auf fachlich und technisch höchstem Niveau.

Klinik für Gefäßchirurgie am BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz

Beschreibung der Klinik

In der Gefäßchirurgie des BundeswehrZentralkrankenhauses bedienen wir das gesamte Spektrum der arteriellen und venösen Chirurgie. Um heutzutage ein möglichst breites Spektrum an Behandlungsoptionen anbieten zu können, ist die Zusammenarbeit mit mehreren Disziplinen von essentieller Bedeutung.
Auf diese gelebte Interdisziplinarität legen wir besonderen Wert, wobei eine besonders enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Radiologie und Neuroradiologie besteht, mit der wir insbesondere kombinierte operative Eingriffe mit Katheterinterventionen (Hybrideingriffe) in einem speziell hierfür eingerichteten Operationssaal durchführen.
Auch zusammen mit unseren neurologischen und nephrologischen Kollegen können wir eine individuell auf den Patienten zugeschnittene Diagnostik und Therapie anbieten.
In enger Kooperation mit den anderen Kliniken unseres Hauses können wir Ihnen somit maßgeschneiderte und umfassende Therapieoptionen für Ihr Gefäßkrankheitsbild anbieten.

Ultraschalluntersuchung in der Klinik für Gefäßchirurgie am BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz

Ultraschalluntersuchung in der Klinik für Gefäßchirurgie am BundeswehrZentralkrankenhaus Koblenz

Bundeswehr/Patrick Grüterich


Klinischer Direktor

Ansprechpartner

Leistungen

Die Klinik für Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie bietet alle Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie der Gefäßerkrankungen auf modernstem Niveau.
Neben der Behandlung von Durchblutungsstörungen (arterielle Verschlusserkrankung) liegen weiterere Schwerpunkte in der Therapie der Verengung der Halsschlagadern und der Anlage von Dialyseshunts.
Eine besondere Spezialisierung besteht in der endovaskulären Behandlung der Aneurysmen der Brust- und Bauchschlagader, deren Behandlung in enger Kooperation mit der Klinik für Radiologie durchgeführt werden.
Zusätzlich bieten wir die Versorgung des Krampfaderleidens an. Auch hier kommen in der Regel minimalinvasive Katheterverfahren zum Einsatz.
Welche Therapieoption für Ihre Erkrankung die beste ist, klären wir mit Ihnen im Rahmen eines persönlichen Gespräches und einer Untersuchung in unserer Gefäßsprechstunde.

Leistungsspektrum

  • Operativ mittels Ausschäl- und Patchplastik, Bypassverfahren
  • Interventionell mittels Katheter und Ballon, gegebenenfalls mit Stent
  • Operativ mittels Rohr- und Y-Prothesen
  • Kombiniert mittels Katheter und operativ in minimal-invasiver Technik (EVAR/FEVAR/TEVAR) auch als gebranchte Prothesen
  • Operativ mittels Ausschäl- und Patchplastik
  • Bypassverfahren (wenn notwendig bis auf die Fußarterien)
  • Interventionell mittels Katheter und Ballon, gegebenenfalls mit Stent
  • Herstellen eines Dialysezugangs (in der Regel am Arm mittels körpereigener Vene in Lokalanästhesie)
  • Operative Revision bereits bestehender Dialysezugänge, beispielsweise Korrektur und Proximalisierung
  • Minimal-invasiv mittels Radiofrequenzkatheter
  • Crossektomie, Stripping der Venen

Sprechzeiten

 TagZeitraumTelefonnummer
GefäßsprechstundeMontag
Dienstag - Donnerstag
09:00 - 15:00+49 261 281 38500
CarotissprechstundeDienstag - Donnerstag09:00 - 12:00+49 261 281 38500
Bauchaortenaneurysma-SprechstundeMittwoch - Donnerstag09:00 - 12:00+49 261 281 38500

Zertifikate