Zentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
Herzlich Willkommen bei dem „Zentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie“, wir möchten Ihnen hier einen kurzen Überblick über unsere Leistungen geben. Neben der Qualität und Sicherheit der Versorgung steht für uns eine umfassende und auf Ihre Situation zugeschnittene Beratung im Zentrum unserer Bemühungen.
Beschreibung
Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie deckt die Diagnostik und Therapie des gesamten allgemein-, viszeral- und thoraxchirurgischen Krankheitsspektrums ab, welches wir nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft und mit modernsten Verfahren behandeln. Die Chirurgie bei Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse ist ein besonderer Schwerpunkt unserer Klinik. Als zertifiziertes „Kompetenzzentrum für Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie“ erfüllen wir die hohen Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV). Unsere Klinik ist zusätzlich aktiv im Vorstand des Schilddrüsenzentrums Koblenz-Mittelrhein tätig. Durch dieses Netzwerk realisieren wir den Schulterschluss mit niedergelassenen Fachärztinnen, Fachärzten und Kliniken der Region, sodass neben dem regelmäßigen wissenschaftlich-fachlichen Austausch die Betreuung unserer Patientinnen und Patienten vor und nach der Operation nicht nur Ziel, sondern gelebte Praxis ist.
Ansprechpartner
Bundeswehr/Andreas Weidner
Flottillenarzt PDPrivatdozent Dr. med. habil.habilitatus Arnulf Willms, MBA, FACS, FEBS
Wir behandeln alle gut- und bösartigen Erkrankungen der Schilddrüse und Nebenschilddrüse und bieten Ihnen das komplette Spektrum aller etablierten modernen Operationsverfahren an. Dabei wird das Operationsausmaß immer individuell auf Sie als Patientin und Patient, auf Ihre Diagnose und Risikofaktoren angepasst. Wir verwenden grundsätzlich das intraoperative Neuromonitoring zur Überwachung des Stimmbandnervens sowie die Autofluorenszenz zur intraoperativen Darstellung der Nebenschilddrüsen und können jederzeit auf die intraoperative Schnellschnittdiagnostik und Parathormonbestimmung zurückgreifen. Patientinnen und Patienten mit bösartigen Erkrankungen werden in unserer interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen. Darüber hinaus bieten wir bei gutartigen symptomatischen Schilddrüsenknoten und autonomen Adenomen die Radiofrequenzablation als nicht-operatives Verfahren an und können damit eine narbenfreie Behandlung ermöglichen.
Leistungsspektrum
gutartigen, symptomatischen Schilddrüsenknoten oder krankhaft vermehrtem Schilddrüsengewebe (Struma)
entzündlichen und autoimmunen Erkrankungen der Schilddrüse (zum Beispiel Morbus Basedow, Hashimoto-Thyreoiditis, Thyreoiditis de Quervain)
Intraoperative Darstellung der Nebenschilddrüsen mittels Autofluoreszenz
Radiofrequenzablation von gutartigen Schilddrüsenknoten
Schonende Kombination mit minimalinvasiven thoraxchirurgischen Verfahren (video-assistierte Thorako-/Mediastinoskopie) als sogenannte Hybrid-operation bei massiven Schilddrüsenvergrößerungen
Umfangreiche radiologische und nuklearmedizinische Untersuchungen zur Lokalisationsdiagnostik bei Nebenschilddrüsenadenomen (Cholin-PETPositronen-Emissionstomographie/CTComputertomographie) und zur Staging Untersuchung bei Schilddrüsenkarzinomen (zum Beispiel MRTMagnetresonanztomographie, Photon-Count-CTComputertomographie, FDG-PETPositronen-Emissionstomographie/CTComputertomographie)
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung