Leistung
Leistung
- Datum:
- Lesedauer:
- 1 MIN
Insgesamt werden ungefähr 1800 voll- und teilstationäre Betten betrieben, von denen circa 50 Prozent sogenannte Planbetten, beziehungsweise Vertragsbetten sind. Das heißt, dass diese für die stationäre Versorgung von zivilen Patientinnen und Patienten vorgesehen sind. Mit diesen Betten sind die Bundeswehrkrankenhäuser in den Krankenhausplänen und Landesbettenplänen der entsprechenden Bundesländer aufgenommen. Inklusive spezieller Dienstposten für die Ausbildung von medizinischem Fachpersonal verrichten insgesamt circa 7000 Soldatinnen und Soldaten und zivile Mitarbeitende ihren Dienst in den Bundeswehrkrankenhäusern.
Durch die Einbindung in das zivile Gesundheitssystem stellen die Bundeswehrkrankenhäuser die umfassende Aus-, Fort- und Weiterbildung des medizinischen Fachpersonals sicher.
Bundeswehrkrankenhäuser zeichnen sich im Vergleich zu zivilen Krankenhäusern trotz begrenzter Größe durch ihre Multidisziplinarität aus. Sie besitzen also ein sehr breites Fachspektrum, was nahezu die komplette medizinische Bandbreite abdeckt. Normalerweise verfügen nur Maximalversorger und Universitätskliniken über ein vergleichbares Leistungsangebot. Besondere Schwerpunkte liegen in den Bereichen der Akut- und Notfallmedizin, der chirurgischen und intensivmedizinischen Versorgung sowie bei der Versorgung von komplexen Erkrankungs- und Verletzungsmustern. Diese Schwerpunkte leiten sich insbesondere aus einsatzbedingten und wehrmedizinischen Erfordernissen ab. Für das differenzierte Leistungsspektrum der einzelnen Bundeswehrkrankenhäuser verweisen wir auf die jeweiligen Seiten der einzelnen Standorte. Dort können Sie detaillierte Informationen über das standortspezifische Angebot der einzelnen Zentren, Kliniken und Abteilungen der jeweiligen medizinischen Fachbereiche erhalten.
Die Bundeswehr betreibt aktuell in Deutschland fünf Bundeswehrkrankenhäuser an den Standorten Berlin, Hamburg, Koblenz, Ulm sowie Westerstede. Die Standorte sind auf der folgenden Übersichtskarte dargestellt. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über den jeweiligen Standort fahren, werden Ihnen einige Rahmendaten zu diesem Bundeswehrkrankenhaus gezeigt. Durch einen Klick mit der linken Maustaste werden Sie auf die Homepage des jeweiligen Bundeswehrkrankenhauses weitergeleitet, wo Sie weiterführende Detail-Informationen über das entsprechende Bundeswehrkrankenhaus erhalten können.