Was ist ein Bundes-Wehr-Kranken-Haus?

Was ist ein Bundes-Wehr-Kranken-Haus?

Datum:
Lesedauer:
3 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Was ist ein Bundes-Wehr-Kranken-Haus?
Die Bundes-Wehr hat eigene Kranken-Häuser.
Ein Bundes-Wehr-Kranken-Haus ist ein Kranken-Haus der Bundes-Wehr.
Genauer vom Sanitäts-Dienst der Bundes-Wehr.
Hier werden nicht nur Soldaten behandelt.
Hier werden alle behandelt, die Hilfe brauchen.
Früher wurde es Lazarett genannt.
Die Bundes-Wehr hat fünf Kranken-Häuser.
In Hamburg, Westerstede, Berlin, Koblenz und Ulm.
Ein Bundes-Wehr-Kranken-Haus ist wie ein Kranken-Haus ein großes Haus
mit vielen Zimmern und Betten.

Hier finden Sie alle Bundes-Wehr-Kranken-Häuser:

Bundes-Wehr-Kranken-Haus Berlin
Bundes-Wehr-Kranken-Haus Hamburg
Bundes-Wehr-Zentral-Kranken-Haus Koblenz
Bundes-Wehr-Kranken-Hauser Ulm
Bundes-Wehr-Kranken-Hauser Westerstede

Was machen wir im Bundes-Wehr-Kranken-Haus?

Im Bundes-Wehr-Kranken-Haus versorgen wir kranke Menschen.
Die Menschen sollen gesund werden.
Diese Menschen nennt man: Patienten.

  • Wir untersuchen Patienten.
  • Wir behandeln Patienten.
  • Wir sind für die Patienten da.

Wir sind der Menschlichkeit verpflichtet.

Im Bundes-Wehr-Kranken-Haus gibt es viele Ärzte und Ärztinnen.
Die Ärzte und Ärztinnen behandeln die Patienten.
Die Ärzte und Ärztinnen erkennen Krankheiten.
Die Ärzte und Ärztinnen verschreiben Medikamente.
Vielen Patienten geht es nach der Zeit im Bundes-Wehr-Kranken-Haus besser.

In den Bundes-Wehr-Kranken-Häusern wird auch geforscht.
Wir wollen Krankheiten besser verstehen und heilen können.
In den Bundes-Wehr-Kranken-Häusern wird auch ausgebildet.
Bei uns werden Menschen in verschiedenen medizinischen Berufen ausgebildet.

Die Kliniken der Bundes-Wehr-Kranken-Häuser

Jeder Patient ist anders.
Patienten haben verschiedene Krankheiten.
Jeder Teil am Körper kann krank werden.
Deshalb gibt es verschiedene Fach-Ärzte und Fach-Ärztinnen.
Das sind Experten auf ihrem Gebiet.
Sie arbeiten in verschiedenen Bereichen im Kranken-Haus.
Die Bereiche nennt man Klinik.
Die Fach-Ärzte kennen sich besonders gut mit einem bestimmten Körper-Teil oder einer bestimmten Krankheit aus.

Hier sind einige Beispiele für Kliniken in einem Bundes-Wehr-Kranken-Haus:
Die Augen-Klinik: Hier arbeiten Fach-Ärzte für Augen-Krankheiten.
Die HNO-Klinik: Die Abkürzung steht für Hals, Nasen und Ohren. Hier arbeitet zum Beispiel ein Ohren-Arzt. Er weiß alles über Krankheiten am Ohr.
Die Klinik für Orthopädie: Hier arbeiten Fach-Ärzte für Knochen, Muskeln und Gelenke. Die werden Orthopäden genannt.
Die Klinik für Dermatologie: Hier arbeiten Fach-Ärzte für Haut-Krankheiten.
Die Klinik für Neurologie: Der Fach-Arzt für Neurologie kennt unser Nerven-System. Er behandelt zum Beispiel die Krankheiten Parkinson, Schlag-Anfall oder Epilepsie.
Die Klinik für Urologie: Ein Arzt für Urologie weiß alles über die Niere.

Die Bundes-Wehr-Kranken-Häuser haben viele verschiedene Kliniken.
Sie können vielen Patienten helfen.

Hier finden Sie alle Kliniken der Bundes-Wehr-Kranken-Häuser:

Kliniken im Bundes-Wehr-Kranken-Haus Berlin
Kliniken im Bundes-Wehr-Kranken-Haus Hamburg
Kliniken im Bundes-Wehr-Zentral-Kranken-Haus Koblenz
Kliniken im Bundes-Wehr-Kranken-Hauser Ulm
Kliniken im Bundes-Wehr-Kranken-Hauser Westerstede

Wer arbeitet in den Bundes-Wehr-Kranken-Häusern?

Die Bundes-Wehr-Kranken-Häuser sind große Kranken-Häuser.
Es arbeiten sehr viele Menschen in den Bundes-Wehr-Kranken-Häusern.
Menschen in Uniformen.
Das sind Soldaten.
Menschen ohne Uniformen.
Das sind keine Soldaten.

Ihre Haupt-Aufgabe:
Sie behandeln Menschen, damit sie gesund werden.

Sie haben verschiedene Berufe.
Ärzte und Ärztinnen
Kranken-Pfleger und Kranken-Pflegerinnen
Sie pflegen Patienten auf den Stationen im Bundes-Wehr-Kranken-Haus.
Sie messen Fieber.
Sie geben Medikamente.
Sie helfen Patienten. Zum Beispiel beim Waschen.
Kranken-Pflege-Helfer und Kranken-Pflege-Helferinnen
Sie unterstützen die Kranken-Pfleger und Kranken-Pflegerinnen bei der Arbeit.
Physio-Therapeuten und Therapeutinnen
Sie helfen Menschen, damit sie sich richtig bewegen können.
Man kann dazu auch Kranken-Gymnastik sagen.
Diät-Assistenten
Sie helfen Menschen, damit sie die richtigen Dinge essen.
MTAMilitärisch-Technisches Abkommen
Das ist die Abkürzung für Medizinisch-technischer Assistent.
Sie untersuchen zum Beispiel Patienten mit Hilfe medizinischer Geräte.
Sie untersuchen zum Beispiel das Blut.
MFA
Das ist die Abkürzung für die medizinischen Fach-Angestellten.

Früher hießen sie Arzt-Helfer und Arzt-Helferin.
Sie unterstützen die Ärzte bei Untersuchungen der Patienten.
Sie koordinieren den Ablauf der Sprech-Stunde.

Es gibt noch viel mehr Berufe.
Alle sind wichtig, damit in einem Bundes-Wehr-Kranken-Haus alles gut klappt.
Die Patienten sollen sich wohl fühlen.
Zum Beispiel:
Gärtner
Elektriker
Reinigungs-Kräfte
Küchen-Helfer
Menschen, die im Büro arbeiten
Seelsorger

In den Bundes-Wehr-Kranken-Häusern arbeiten auch Menschen mit Behinderung.
Und Menschen ohne Behinderung.
Männer und Frauen und Divers.

Bei uns ist jeder willkommen.
Wir arbeiten zusammen.
Die Menschen sollen gesund werden.

Haben Sie noch weitere Fragen?
Sie können uns gerne kontaktieren.
Zum Beispiel wenn Sie noch eine Frage zu einem Bundes-Wehr-Kranken-Haus haben.
Oder noch mehr erfahren möchten.
Dafür haben wir ein Kontaktformular.
Auf unserer Internet-Seite.
Klicken Sie darauf.
Wenn Sie uns schreiben möchten.
Oder rufen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen gerne.

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.