Anästhesie
Das Team der Anästhesie betreut Patienten und Patientinnen aller operativen und interventionellen Fachdisziplinen im Haus, die ein Verfahren zur Schmerzausschaltung oder Sedierung/Narkose benötigen. Dies macht sowohl Operationen als auch spezifische Untersuchungen erst möglich.
Vor dem anstehenden Eingriff werden Sie in unserer Prämedikationsambulanz entsprechend den Erfordernissen der geplanten Intervention untersucht, vorbereitet und ausführlich über mögliche Anästhesieverfahren aufgeklärt. Gemeinsam mit Ihnen wählen wir das für Sie beste Verfahren aus.
Ansprechpartner
-
Bundeswehr/Thilo Pulpanek
Oberfeldarzt Jens Felsch
Oberarzt und Teileinheitsführer Anästhesie
-
Flottillenarzt Sebastian Höppner
-
Leistungen
In unseren acht Operationssälen stehen modernste Narkose- und Überwachungsgeräte zur Verfügung. Während der gesamten Narkose (Allgemeinanästhesie oder Regionalanästhesie) betreut Sie ständig ein Anästhesie-Team. Nach der Narkose werden Sie in unserem Aufwachraum überwacht oder nach größeren operativen Eingriffen auf unsere Intermediate-Care-Station (IMC) oder Intensivstation (ITS) verlegt.
Leistungsspektrum
- Allgemeinanästhesie (TIVA, balancierte Anästhesie)
- Regionalanästhesieverfahren (ultraschallgestützt, zum Beispiel rückenmarksnahe Spinal-, Peridural oder Kombinationsverfahren beider), Rumpfwandblockaden und periphere Plexus- oder Einzelnerven-Blockaden als single shot oder Katheterverfahren
- Kombinationsanästhesie aus Vollnarkose und Regionalverfahren
- Analgosedierungen
- Perioperatives invasives und nichtinvasives Kreislaufmonitoring
- Beatmungsüberwachung
- Narkosetiefenmessung (BIS, SediLine)
- POC-Labor (BGA, BZ)
- Nahinfrarotspektroskopie (NIRS)
- Temperaturmanagement
- Druckinfusionssysteme
- Relaxometrie
- Autotransfusion
- Digitales Narksoeprotokoll
- Postoperative Überwachung im Aufwachraum
- Postoperative Visite