Schmerztherapie
Beschreibung
Wir als Sektion Schmerztherapie der Klinik AINS behandeln Patienten mit akuten und chronischen Schmerzen. Dabei setzen wir moderne Therapiemethoden bei einem ganzheitlichen Ansatz ein. Aufgrund hoher fachlicher Kompetenz können wir flexibel und individuell angepasste Therapiekonzepte erstellen und umsetzen.
Unser festes ärztliches Team besteht aus erfahrenen Fachärzten mit der Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie. Im Bereitschaftsdienst werden wir von ärztlichen Kollegen der Anästhesie unterstützt.
Außerdem werden Sie von unseren Fachkrankenpflegern (sogenannte Pain Nurses) und schmerzmedizinisch geschulten medizinischen Fachangestellten kompetent betreut.
Leiterin Schmerztherapie
-
Bundeswehr, Silicya Roth
Medizinaldirektorin Dr. med. Claudia Hackenbroch
Leistungen
Als kooptiertes Mitglied des überregionalen Schmerzzentrums an der Universität Ulm kann auf die gesamte schmerzmedizinische Kompetenz der Region zurückgegriffen werden.
Es besteht eine externe Kooperation mit der Schwerpunktpraxis für Schmerztherapie Ulm (Dres. Hauke und Eckle).
Für die Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie ist eine Weiterbildungsermächtigung für einen Zeitraum von 6 Monaten vorhanden
Leistungsspektrum
24/7 Verfügbarkeit
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Regionalanästhesieverfahren (sog. Schmerzkatheter)
Versorgung von intravenösen Schmerzpumpen oder weiteren medikamentösen Maßnahmen
Planung der perioperativen Schmerztherapie bei chronischen Schmerzpatienten und komplexen Operationen
Das geplante Verfahren wird im Rahmen des Prämedikationsgespräches durch den Anästhesisten mit den Patientinnen und Patienten besprochen.
nach Anmeldung durch die behandelnden (Stations) Ärzte
Therapieempfehlung vor allem für komplexe Schmerzerkrankungen wie chronische Schmerzen, Tumorschmerzen, länger anhaltende Schmerzen nach Akuterkrankungen und Abhängigkeitserkrankungen
palliativmedizinische Beratung mit dem Schwerpunkt der Behandlung von Schmerzen
suchtmedizinische Beratung
Terminsprechstunde für drohende oder manifeste chronische Schmerzen und Schmerzerkrankungen
regelhaft feste Arzt- Patienten- Zuordnung
ausführliches Erstaufnahmegespräch mit Sichtung der Vorbefunde, Anamnese, Untersuchung und Besprechung therapeutischer Optionen
medikamentöse und nicht- medikamentöse Maßnahmen
Behandlung von Soldatinnen und Soldaten sowie berufsgenossenschaftlichen Patientinnen und Patienten (im Rahmen freier Kapazitäten)
Sprechstunde für Privatpatientinnen und -patienten in Planung
stationäre multimodale Schmerztherapie (federführend Fachabteilung Neurologie)
Sprechzeiten
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Sprechzeiten | Mo- Fr | 08:00 - 16:00 | +49 731 1710-26545 |