Gut besucht: Gesundheitsamt und Bundeswehrkrankenhaus Westerstede
Gut besucht: Gesundheitsamt und Bundeswehrkrankenhaus Westerstede
- Datum:
- Ort:
- Westerstede
- Lesedauer:
- 1 MIN
Der 19. März steht für den bundesweiten „Tag der Gesundheitsämter“. Dieses Datum erinnert an den Geburtstag von Johann Peter Frank, dem Begründer des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, der am 19. März 1745 geboren wurde. Das Gesundheitsamt des Landkreises Westerstede und die Verwaltung des Bundeswehrkrankenhauses präsentierten ihre neuen, gemeinsam genutzten Räumlichkeiten für die Öffentlichkeit.

Viele Westersteder nutzten das Wetter und besuchten die Veranstaltung
Bundeswehr/Marie Hubensack
Die Repräsentanten vom Bundeswehrkrankenhaus und des Gesundheitsamtes Westerstede sowie die Landrätin Karin Harms
Bundeswehr/Marie HubensackRund 1.000 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich an den zahlreichen Infoständen über die vielfältigen Beratungsangebote zu informieren und medizinische Testmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Die Landrätin Karin Harms zeigte sich begeistert von der großen Resonanz: „Dieser Tag hat eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig das Zusammenspiel von Gesundheitswesen, Bundeswehr und öffentlicher Verwaltung ist. Wir haben heute nicht nur Einblicke in die Arbeit des Gesundheitsamtes und der Bundeswehrverwaltung geben können, sondern auch viele wertvolle Gespräche mit den Bürgerinnen und Bürgern führen können. Das große Interesse zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“
Besonders gefragt war das Bundeswehr-Karrieremobil, das über die beruflichen Möglichkeiten in der Bundeswehr informierte. Auch für die jüngsten Gäste gab es viel zu entdecken: Eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Glücksrad und eine spannende Rallye sorgten für Spiel, Spaß und strahlende Gesichter. Mehrere Kindergartengruppen, darunter die „Waldfüchse“ aus Rastede, besuchten das Prophylaxeteam und trafen das bekannte Plüsch-Krokodil. Die Kinder hatten selbst gemalte Bilder mitgebracht und erfreuten Kroko mit einem fröhlichen Lied.
Musikalischer Höhepunkt des Tages war das beeindruckende Konzert des Marinemusikkorps Wilhelmshaven, das mit seinen mitreißenden Klängen für beste Stimmung sorgte. Auch kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Die Besucherinnen und Besucher ließen sich die traditionelle Erbsensuppe der Bundeswehr schmecken und genossen selbst gebackenen Kuchen in der Cafeteria.