Danke sagen

Internationaler Tag der Pflegenden am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Internationaler Tag der Pflegenden am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Datum:
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Am 12. Mai war der Internationale Tag der Pflegenden. Am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede stand dieser Tag ganz im Zeichen der Wertschätzung für Pflegefachkräfte und medizinische Assistenzberufe.

  • Ein Mann überreicht einer Frau einen Korb mit Obst

    Wertschätzung für die Pflege gab es von dem Kommandeur und ärztlichen Direktor Oberstarzt Dr. Christian Zechel. Neben seinen dankenden Worten gab es auch einen Korb mit gesunden Snacks

    Bundeswehr/Marie Hubensack
  • Personen stehen vor einer Infotafel und unterhalten sich

    Kleine Geste - große Bedeutung. Die Pflegdirektion dankt den Pflegenden für ihren Einsatz.

    Bundeswehr/Marie Hubensack
  • Infotafel mit vielen Worten des Dankes

    Geste der Anerkennung von der Pflegedirektion und von den Patientinnen und Patienten

    Bundeswehr/Marie Hubensack

„Solche Momente sind entscheidend, um sichtbar zu machen, dass hinter jedem Arbeitstag engagierte Menschen stehen, die Herausragendes leisten“, betonte Frau Leutnant zur See Patricia Piastowski als Teil der Pflegedirektion. Mit einer Vielzahl von liebevoll gestalteten Aktionen wurde an diesem Tag deutlich, wie viel Respekt, Anerkennung und Unterstützung die Pflegekräfte verdienen.

Sichtbares Zeichen, wie sehr die tägliche Arbeit geschätzt wird, war die Infowand, für die unsere Pflegedirektion Patientinnen und Patienten gebeten hatte, kleine Botschaften des Dankes zu verfassen. Die zahlreichen positiven, persönlichen und aufrichtigen Nachrichten wurden auf einer Pinnwand gesammelt und sorgten bei vielen im Team für große Freude.

In einer offiziellen Zeremonie dankte unser Kommandeur und Ärztlicher Direktor, Oberstarzt Dr. Christian Zechel, dem gesamten Pflegeteam persönlich. Für jede Klinik, Station und Abteilung im Haus hatte die Pflegedirektion im Vorfeld gesunde Präsentkörbe organisiert, die durch den Kommandeur überreicht wurden – als kleines, aber bewusstes Zeichen der Anerkennung.

Zusätzlich sorgte die Standortkameradschaft mit der Aktion „Süße Pause für starke Helfer“ für ein weiteres Lächeln: Kaffee und Kuchen wurden direkt auf die Stationen gebracht und luden zu einer kurzen, aber wohltuenden Verschnaufpause ein.

Diese vielen Gesten zeigen: Wertschätzung braucht nicht viel, aber sie braucht Aufmerksamkeit – und sie wirkt. Wir danken allen Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben – und ganz besonders allen Pflegekräften, die sich Tag für Tag mit Herzblut, Kompetenz und Engagement um das Wohl der Patientinnen und Patienten kümmern.

von Marie Hubensack 

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.