Innere Führung

Modernes Führen am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Modernes Führen am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Datum:
Ort:
Westerstede
Lesedauer:
1 MIN

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.

Vom 8. bis 9. Oktober 2024 hatten die Soldatinnen und Soldaten sowie die zivilen Beschäftigten des Bundeswehrkrankenhauses Westerstede die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Führungskompetenzen aufzufrischen.

Eine Auswahl von Büchern in denen verschiedene Führungsstile vorgestellt werden

Eine Auswahl von Büchern in denen verschiedene Führungsstile vorgestellt werden

Bundeswehr/Marie Hubensack

Ein mobiles Trainingsteam des Zentrums für Innere Führung der Bundeswehr (ZInFüZentrum Innere Führung) vermittelte zeitgemäße Führungsmethoden und brachte Abwechslung in den Klinikalltag. Auf professionellem Niveau vermittelten die Experten vom Zentrum mittels spannender Planspiele ihr Wissen. „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wichtig, um auch in sich wandelnden Zeiten den richtigen Umgang mit Mitarbeitenden zu pflegen“, erläutert Major Dr. Susanne Holzinger, Leiterin der Stabsgruppe am Bundeswehrkrankenhaus Westerstede.

Leistungsverhalten = Motivation x (Fähigkeiten + Fertigkeiten)

Das Trainingsteam berät sich

Das Trainingsteam berät sich

Bundeswehr/Marie Hubensack

Das Aktionsprogramm „Modernes Führen“ wird seit 2020 durch das Zentrum für Innere Führung angeboten und ist der Nachfolger des Programms „Gute Führung gestalten“. „Derzeit arbeiten wir parallel an der Weiterentwicklung des Programms, das voraussichtlich im Herbst 2025 erscheint. Die Anregungen der Truppe spielen dabei eine große Rolle“, berichtet Major Georg Kaster, Diplompädagoge und einer der Durchführenden der Veranstaltung.

Das sogenannte „Dezernatstraining mobil“ des Zentrums für Innere Führung wird auf Anfrage der Truppenteile aktiv und führt Schulungen zu unterschiedlichen Themenbereichen durch. „Die Idee ist, das Fortbildungsangebot für die Bundeswehr zu erleichtern. Soldatinnen, Soldaten und zivile Mitarbeitende müssen den bürokratischen Aufwand einer Dienstreise zu Weiterbildungszwecken nicht auf sich nehmen, da wir in die Dienststellen kommen. Die Resonanz ist sehr positiv“, erklärt Major Kaster weiterhin.

 

 

von Marie  Hubensack

Bei manchen Mobilgeräten und Browsern funktioniert die Sprachausgabe nicht korrekt, sodass wir Ihnen diese Funktion leider nicht anbieten können.