Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Auf der folgenden Seiten können Sie sich ausführlich über unser Behandlungsangebot informieren. Wir bieten Einblick in unsere Arbeit und bieten Ihnen die Möglichkeiten an, mit uns in Kontakt zu treten.

Beschreibung der Klinik
In unserer Hals-Nasen-Ohren-Klinik führen wir sämtliche Untersuchungen des Fachgebietes sowie kleinere und mittlere Operationen durch. Für größere, planbare Operationen stehen uns zur stationären Aufnahme Belegbetten zur Verfügung. Durch eine moderne apparative Infrastruktur u.a. Ohrmikroskope, Ultraschall, starre und flexible Endoskope, Videoeinheit, etc. ist eine zeitgemäße Behandlung unserer Patienten möglich. Im September 2022 erfolgt eine Neuausstattung unserer Untersuchungsräume mit modernsten Untersuchungseinheiten. Spezielle Untersuchungen, ambulante chirurgische Behandlungen und endoskopisch-diagnostische Verfahren können unmittelbar, in separaten Räumen, durchgeführt werden.
Klinischer Direktor
-
Bundeswehr/Pascal Warner
Oberfeldarzt Mark Pallaschke
Leistungen
Unser Leistungsspektrum umfasst neben der ambulanten, stationären (Belegbetten) und konsiliarischen Behandlung von Patienten auch die gutachterliche Tätigkeit bei wehrmedizinischen Fragestellungen einschließlich tauch- und flugmedizinischer Gutachten.
Leistungsspektrum
Unsere moderne und vernetzte Audiometrie bietet Möglichkeiten zur Abklärung komplexer otoneurologischer Erkrankungen. Die dazu notwendigen audiologischen Verfahren sowie die komplette Gleichgewichtsdiagnostik werden bei uns routinemäßig durchgeführt. Die digitale audiologische Technik und die damit verbundene Speicherung der Daten gibt uns die Möglichkeit, alle Informationen in einer elektronischen Patientenmappe zusammenzuführen. So stehen die Daten jederzeit, überall und auch nach Jahren noch zur Verfügung.
BERA, Messung otoakustischer Emissionen, Schwindeldiagnostik mit Videonystagmographie, Stapediusreflexe.
Weiterer Schwerpunkt bildet die Durchführung endonasaler Provokationstests in Verbindung mit der Allergiediagnostik der Klinik III (Dermatologie und Venerologie).
Durch die Fähigkeit fiberendoskopisch gestützte Untersuchungen in HD-Qualität patientenbezogen speichern und wieder aufrufen zu können, besteht die Möglichkeit Therapie- und Krankheitsverläufe über Jahre zu verfolgen.
Untersuchung des Schluckaktes, Olfaktometrie, Beurteilung schlafbezogener Atemstörungen, stroboskopische Untersuchung des Kehlkopfes, Biologicatherapie bei schwerer Nebenhöhlenentzündung mit Polypen.
Sprechzeiten
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Allgemeine Sprechstunde für Soldaten | Montag - Donnerstag Freitag | 07:30 - 15:00 07:30 - 11:00 | +49 4488 50-8501 |
Privatsprechstunde | nach telefonischer Terminvereinbarung | +49 4488 50-8501 |
Eine stationäre Behandlung von Privatpatienten ist jederzeit möglich.
Es besteht keine kassenärztliche Zulassung