Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie
Wir bieten Ihnen in der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie eine hochmoderne und erstklassige Therapie. Der Erfahrungsschatz, über den unser Sanitätspersonal durch regelmäßige Einsätze in Krisenregionen verfügt, stellt ein Alleinstellungsmerkmal in der Region dar.

Beschreibung der Klinik
Die Erfüllung unseres Versorgungsauftrags für das Ammerland und die angrenzenden Regionen ist uns zugleich Ziel und Ansporn: Als Überregionales Traumazentrum DGU leisten wir eine 24 Stunden-Notfallversorgung aller Verletzungen des Bewegungsapparates von Erwachsenen und Kindern. Wir sind Teil des Trauma Netzwerks Oldenburg-Ostfriesland und stellen hier eine wesentliche Säule der Verletztenversorgung im nordwestdeutschen Raum dar.
Für die gesetzliche Unfallversicherung erfüllen wir die hohen personellen, apparativen und räumlichen Anforderungen zur Zulassung zum VAV-Verfahren. Wir sind zertifiziertes Handtrauma- und Replantationszentrum der europäischen Gesellschaft für Handchirurgie mit einer 24 Stunden-Replantationsbereitschaft. Im Bereich der Endoprothetik sind wir zertifiziertes Endoprothesenzentrum. Wir bieten das gesamte operative und konservative Behandlungsspektrum der Notfallversorgung, Orthopädie und Unfallchirurgie, Plastischen, Rekonstruktions- und Handchirurgie.
Klinischer Direktor
-
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Flottenarzt Dr. med. Falk von Lübken
Kommissarischer Klinischer Direktor der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Ansprechpartner
-
Bundeswehr/Pascal Warner
Oberfeldarzt Dr. med. Jens Beuche
geschäftsführender Oberarzt
Leitender Arzt Zentrale Notaufnahme -
Bundeswehr/Pascal Warner
Oberfeldarzt Stefan Heppner
Leitender Arzt Unfallchirurgie
-
Bundeswehr/Pascal Warner
Oberfeldarzt Dr. med. Peter Springer
Leitender Arzt Orthopädie
-
Bundeswehr/Pascal Warner
Oberfeldarzt Dr. med. Hans-Christian Köhler
Leitender Arzt Ambulanz
-
Bundeswehr/Helmut von Scheven
Oberfeldarzt Dr. med. Sebastian Hoffmann
Leitender Arzt Plastische, Rekonstruktion und Handchirurgie
Leistungsspektrum
In Kooperation mit der Ammerlandklinik sind wir zertifiziertes Überregionales Traumazentrum der DGU ®, stellen damit eine wesentliche Säule der Versorgung schwer- und schwerstverletzter Personen jedes Alters der Region dar. Wir sind Mitglied des Trauma Netzwerks Oldenburg-Ostfriesland. Um eine stetige Einhaltung und Verbesserung von Behandlungsstandards zu gewährleisten, beteiligen wir uns am Traumaregister DGU®. Arbeits-, Wege- und Schulunfälle behandeln wir sowohl ambulant als auch stationär; neben der Akutversorgung begleiten wir die Patienten hier auch in der Phase der Rehabilitation. Wir erfüllen dabei die Voraussetzungen des VAV-Verfahrens der Berufsgenossenschaften.
Unser Behandlungsspektrum erstreckt sich vom akut verletzten Gelenk des jungen Leistungssportlers bis zum Verschleißgelenk des älteren Menschen. Hier bieten wir individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnittene Behandlungen. Für unsere Soldaten arbeiten wir eng mit den regionalen Sanitätszentren und dem Zentrum für Sportmedizin der Bundeswehr in Warendorf zusammen, um eine ganzheitliche, optimale, leistungsorientierte Medizin zu ermöglichen.
Das Ziel der Plastischen und Rekonstruktiven Chirurgie ist die Wiederherstellung von äußerem Erscheinungsbild und die Behebung funktioneller Ausfälle nach Verletzungen, Operationen oder Erkrankungen. Hier reicht unser Spektrum von lokaler Wundbehandlung bis zu umfangreichen Ersatzoperationen oder mikrochirurgischen Lappenplastiken.
Durch die Kooperation des Bundeswehrkrankenhauses Westerstede mit den Hand- und Plastischen Chirurgen des HPC Oldenburg können wir Soldatinnen, Soldaten und zivilen Patienten der Region neben der täglichen Regelversorgung eine qualifizierte handchirurgisch-rekonstruktive Versorgung rund um die Uhr anbieten. Seit 2014 ist die Klinik als Hand Trauma and Replantation Center der F.E S.S.H. (Federation of European Societies for Surgery of the Hand) zertifiziert. Wir versorgen sämtliche Verletzungen und erworbenen Erkrankungen der Knochen, Sehnen, Gefäße und Nerven der Hände, möglichst mit minimalinvasiven Verfahren, um eine schnelle Rehabilitation zu ermöglichen.
Sowohl zivile Patienten als auch Soldaten werden durch unser Team behandelt.
Für unsere Soldatinnen und Soldaten bieten wir sowohl Beratung als auch Behandlungsplanung bei orthopädischen und unfallchirurgischen Fragestellungen aller Art an. Wir gewährleisten hier eine ständige fachärztliche Behandlung und Beratung.
Ihr Hausarzt oder Orthopäde rät Ihnen zu einer Operation? In unserer Sprechstunde werden Sie von erfahrenen Fachärzten untersucht und ausführlich beraten. Gemeinsam mit Ihnen wird das für Sie persönlich beste Verfahren gewählt. Nach der Operation bei uns übernimmt dann Ihr Orthopäde die weitere Behandlung.
Für die Versorgung von Arbeitsunfällen nehmen wir am VAV-Verfahren der gesetzlichen Unfallversicherung teil und bieten an Werktagen täglich BG-Sprechstunden für die ambulante besondere Heilbehandlung an.
Wir sind seit 2014 zertifiziertes Endoprothesenzentrum, beweisen immer wieder eine Versorgung unserer Patienten auf hohem Niveau und nach neuesten Standards. Pro Jahr implantieren wir mehr als 400 Kunstgelenke und führen Wechseloperationen durch.
Auch für andere orthopädische Krankheitsbilder sind wir für unsere Soldatinnen und Soldaten und die Zivilpatienten ein orthopädisches Kompetenzzentrum in der Region und darüber hinaus. Wir bieten eine umfassende Begutachtung, Beratung und Behandlungsplanung durch erfahrene Fachärzte.
Die interdisziplinäre Notaufnahme betreibt die Bundeswehr gemeinsam mit der Ammerlandklinik. Durch die Kooperation bieten wir eine umfassende Notfallversorgung in nahezu allen Fachdisziplinen. Nach den Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses sind wir kategorisiert in die höchste Stufe der stationären Notfallversorgung.
Gelenkbeschwerden und ungewöhnliche Symptomkonstellationen sind die häufigsten Gründe für eine bei uns erbetene Abklärung zu rheumatischen Krankheitsbildern.
Die Rheumatoide Arthritis kann ebenso wie viele andere rheumatische Erkrankungen (z.B. Kollagenose, Vaskulitis) zahlreiche Organe befallen, so dass bei entsprechendem Verdacht verschiedene Untersuchungen zur Klärung durchgeführt werden müssen.
Als Infektion bei Gelenkschwellungen und –schmerzen ist insbesondere die Borreliose zu bedenken, die durch Zecken übertragen wird. Nach Infekten kann es zu einer Reaktiven Arthritis kommen, eine Immunsuppression kann meistens auf wenige Monate begrenzt werden.
Manchmal sind dermatologische oder orthopädische Erkrankungen als ursächlich anzusehen. In diesen Fällen verweisen wir Sie in das entsprechende Fachgebiet zur weiteren Behandlung.
Bei vielen Rheumaerkrankungen ebenso wie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa) muss eine das Immunsystem unterdrückende Medikamentenbehandlung erfolgen. Wenn eine solche Behandlung für Sie in Frage kommt, werden sie umfassend über zu erwartenden Nutzen und mögliche Risiken aufgeklärt. Die erforderlichen Nachuntersuchungen sollten Sie in jedem Falle sehr ernst nehmen, da uns sehr daran gelegen ist, mögliche Nachteile durch eine Medikamenteneinnahme zu vermeiden.
Leistungen
- Umfassende Labordiagnostik
- Screening auf Beteiligung von Organsystemen
- Enge Zusammenarbeit mit Orthopädie/Rheumaorthopädie im Hause
Sprechzeiten
Wichtige Hinweise
Eine stationäre Behandlung von Privatpatienten ist jederzeit möglich.
Für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen führen wir eine Ermächtigungsambulanz nach Überweisung durch den Facharzt zur Indikationsstellung und Terminierung einer stationären operativen/konservativen oder ambulanten operativen Behandlung.
Vorstellungstermine bedürfen grundsätzlich der vorherigen telefonischen Vereinbarung!
Terminvereinbarungen oder Terminabsage unter folgender E-Mail Adresse möglich: E-Mail schreiben
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Fachuntersuchungsstelle Orthopädie / Unfallchirurgie | Montag - Donnerstag Freitag | 07:30 - 15:00 07:30 - 12:00 | +49 4488 50-8020 |
Durchgangsarzt Sprechstunde | Montag - Donnerstag Freitag | 07:30 - 15:30 07:30 - 12:00 | +49 4488 50-8038 |
Zivilpatienten mit Überweisung | Montag - Donnerstag Freitag | 07:30 - 15:00 07:30 - 12:00 | +49 4488 50-8020 |
Prothesensprechstunde | Montag - Donnerstag Freitag | 07:30 - 15:00 07:30 - 12:00 | +49 4488 50-8020 |
Schultersprechstunde | Mittwoch | 07:30 - 15:00 | +49 4488 50-8020 |
Kinderorthopädie | Montag - Donnerstag | 07:30 - 15:00 | +49 4488 50-8020 |
Handsprechstunde | Montag und Dienstag Freitag | 07:30 - 15:00 07:30 - 12:00 | +49 4488 50-8020 |
Plastische Chirurgie | Mittwoch und Donnerstag | 07:30 - 15:00 | +49 4488 50-8020 |
Orthropädische Rheumasprechstunde | Dienstag | 07:30 - 12:00 | +49 4488 50-8020 |
Privatsprechstunde | nur nach telefonischer Vereinbarung | +49 4488 50-8015 |