Fast jeder dritte Mensch erleidet in seinem Leben durch vielfältige, komplexe Ursachen eine behandlungsbedürftige psychische Erkrankung – verbunden mit einem oft erheblichen Leiden. Dies gilt für Soldatinnen und Soldaten gleichermaßen, zumal besondere Anforderungen an den Soldatenberuf auch besondere Herausforderungen für die Resilienz darstellen.
Beschreibung der Klinik
Am Standort Westerstede werden Angehörige der deutschen Streitkräfte in unserer ambulanten Klinik VI psychiatrisch, psychosomatisch und psychotherapeutisch betreut, behandelt und bei Bedarf für die Dienst- und Verwendungsfähigkeit begutachtet. Unser Arbeitsfeld bildet vollumfänglich die Diagnostik, Therapie und Begutachtung aller psychischen und psychosomatischen Erkrankungen ab. Unser Versorgungsumfang umfasst dabei allerdings ausschließlich die Versorgung soldatischer Patienten und Patientinnen der deutschen Streitkräfte. Eine Ausnahme stellen interdisziplinäre Gruppenpsychotherapien im Bereich Diabetologie und Schmerztherapie mit den somatischen Fachabteilungen des Bundeswehrkrankenhauses dar, in denen sowohl zivile als auch soldatische Patientinnen und Patienten der deutschen Streitkräfte behandelt werden.
Nach einer gegebenenfalls durch computergestützte Fragebögen ergänzten Diagnostik (siehe auch Leistungsspektrum) leiten wir weitere Maßnahmen ein, veranlassen die Behandlung oder führen diese im Rahmen freier Kapazitäten selbst durch. Entsprechend vielfältiger Erkrankungen legen wir besonderen Wert auf individuelle Behandlungskonzepte. Bedarfsabhängig arbeiten wir mit anderen Abteilungen und Einrichtungen zusammen und stellen den psychiatrischen Konsiliardienst im Klinikzentrum. Wir führen Begutachtungen im Rahmen wehr- und sozialmedizinischer, gegebenenfalls wehrdisziplinarrechtlicher Fragestellungen durch. Truppenärzten stehen wird beratend sowie für Aus-, Fort- und Weiterbildung zur Verfügung.
Leistungsspektrum
Ambulante Diagnostik und Therapie aller psychischen Krankheitsbilder, im Bedarfsfall Einleitung weiterführender Diagnostik und/ oder Therapie
Umfassende psychometrische Diagnostik
Verhaltenstherapie
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Systemische Psychotherapie (im Zweitverfahren)
Spezielle Psychotraumatherapie
Krisenintervention
Expositionstraining
Beratung
Schmerzbewältigungsgruppe (interdisziplinär)
Diabetes-Interventionsprogramm (interdisziplinär)
Einbeziehung von Angehörigen (im Bedarfsfall)
Medikamentöse Therapie
Autogenes Training
Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen
Klangschalenmassage
Hypnotherapie
Achtsamkeitsbasierte Übungen
Vermittlung von Stabilisierungstechniken und Imaginationsübungen
TRE (Tension & Trauma Release Exercises)
Biofeedback
Wehrpsychiatrische Begutachtung
Gutachtenerstellung im Bereich Sozial- und Versorgungsmedizin sowie Wehrdisziplinarrecht
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Posts aus sozialen Netzwerken oder bei der Anzeige von Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.
Es ist uns ein Anliegen, Ihre Daten zu schützen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie unter Datenschutzerklärung