Abteilung für Zahnmedizin und Oralchirurgie
Wir bieten, abgesehen von Kieferorthopädie, das gesamte Spektrum der zahnärztlichen Therapie an. Schwerpunkt der Abteilung ist die Oralchirurgie einschließlich der implantologischen Komplettversorgung sowie der präprothetischen Chirurgie.

Beschreibung der Abteilung
Die Abteilung Zahnmedizin steht Soldatinnen und Soldaten zur Verfügung. Im Rahmen konsiliarischer Untersuchungen besteht auch die Möglichkeit stationäre zivile Patientinnen und Patienten der Ammerlandklinik zu behandeln. Ambulante Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten für Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen sind jedoch durch gesetzliche Vorgaben leider nicht möglich. In Zusammenarbeit mit der Psychiatrie und Anästhesie des Hauses sind auch Behandlungen von Phobiepatienten in Intubationsnarkose möglich. Weiterhin besteht eine Kooperation mit der Abteilung für Neonatologie/Gynäkologie des Klinikzentrums, um bei Neugeborenen unseres Hauses eine frühkindliche Zungenbandexzision durchzuführen.
Abteilungsleiter
-
Bundeswehr/Pascal Warner
Leistungen
Grundsätzlich zielt unser Behandlungskonzept darauf ab, durch frühzeitige Erkennung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates (zum Beispiel Parodontitis), den Zahnverlust zu vermeiden. Ist ein Zahnverlust jedoch unausweichlich, können wir mittels einer Implantatversorgung in vielen Fällen hochwertigen Zahnersatz schaffen.
Vor jeder Behandlung beraten wir Sie individuell zum bevorstehenden Eingriff und klären Sie über Vor- und Nachteile sowie Risiken und Nebenwirkungen auf. Bitte scheuen Sie nicht, Fragen an uns zu richten, wenn Ihnen noch etwas unklar ist. Uns ist bewusst, dass ein Besuch beim Zahnarzt immer unangenehm ist, aber wir bemühen uns, diesen so angenehm wie möglich für Sie zu gestalten.
Leistungsspektrum
- Füllungen und Wurzelkanalbehandlungen
- Versorgung mit Zahnersatz (z.B. CAD / CAM Technologie; Vollkeramik)
- Implantatprothetik
- Ästhetische Zahnheilkunde
- Zahnärztliche Vorsorge und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates
- Funktionsanalytische und -therapeutische Versorgung
- Interdisziplinäre Behandlung von Phobiepatienten
- Schnarchtherapie mittels Schienen
- Abformung mittels moderner intraoral Scannertechnik
- Anfertigung von Unterkieferprotrusionsschienen (UPS) zur Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe (OSA) sowie Rhonchopathie (Schnarchen)
- Traumatologie (interdisziplinäre Versorgung von Kopf-, Schädel- und Gesichtsverletzungen)
- Extraktion und operative Entfernung von Zähnen
- Diagnostik von Veränderungen der Mundschleimhaut und Entfernung von kleineren Tumoren
- Wurzelspitzenresektionen, chirurgische Zahnerhaltung und Zystektomie
- Zahnfleischoperationen
- Einsetzen künstlicher Zahnwurzeln (Implantate), ggf. mit Knochen-aufbaumaßnahmen
- Computerbasierte präzise Planung und anschließende sichere, vorhersagbare geführte Implantationen
- Interdisziplinäre Behandlung von myofacialen Schmerzzuständen
- Therapie dentogen-pyogener Infektionen
- Zungenbandexzisionen bei Neugeborenen
- Anfertigung von digitalen Zahnröntgenaufnahmen (Digitale Volumentomographie (3D), Panoramaschichtaufnahmen und Zahnfilme)
Sprechzeiten
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Anmeldung | Montag - Donnerstag Freitag | 07:00 - 15:45 07:00 - 13:00 | +49 4488 50-8701 |
Es besteht weder eine kassenärztliche Zulassung noch können Privatpatienten behandelt werden.
Truppenarztinformation
Hinweise zum Ablauf bei Überweisungen für Soldaten
- Für alle Behandlungs-, Untersuchungs- und Röntgentermine bitte dem Patienten eine Arztüberweisung (0205) mitgeben; eine vorherige telefonische terminabsprache ist unbedingt erforderlich.
- Röntgenbilder (PSA et cetera) bitte unversehrt mitbringen (nicht beschädigen, knicken oder zerschneiden). Digitale Röntgenbilder bitte immer im DICOM Format brennen.
- Bei Wiedervorstellung von Patienten ist eine neue Arztüberweisung (0205) nicht zwingend erforderlich.
- Bei Behandlungen im Rahmen eines stationären Aufenthaltes werden eine Krankenhauseinweisung (0218) und eine Arztüberweisung (0205) benötigt.
- Bei Überweisungen von Patienten zur Implantatberatung und -behandlung sind folgende Unterlagen mitzugeben:
- Arztüberweisung (0205), die Z-Akte wird nicht benötigt
- Röntgenbilder, Panoramaschichtaufnahme (PSA), et cetera (nach Möglichkeit mit 5mm Röntgen Meß Kugel)
- Planungsmodelle beider Kiefer (Hartgips) bei Freiendsituation oder mehreren Implantaten nebeneinander oder Frontzahnimplantaten. Die Modelle sollten mit Bissnahme und rückseitig plan getrimmt erstellt werden.
- API / SBI und PSIProliferation Security Initiative Status (Mundhygiene- und Entzündungsstatus), in dem mindestens zwei Untersuchungen dokumentiert sind.
- Genehmigter Vorantrag zur Behandlungsindikation
- Nur bei Vorlage aller Unterlagen kann nach der Implantatberatung der Antrag verzögerungsfrei zur Genehmigung an das Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr nach Koblenz gesendet werden.
- Bitte übersenden Sie uns unverzüglich den eröffneten Implantatantrag (einschließlich Röntgenbilder und gegebenenfalls Planungszeichnung), wenn er genehmigt in Ihrer Zahnarztgruppe vorliegt.