Zahlen und Fakten

Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Das Bundeswehrkrankenhaus Hamburg ist die größte militärische Behandlungseinrichtung in Norddeutschland und fest in das zivile Gesundheitsnetz der Freien und Hansestadt Hamburg eingebunden. Die ambulanten, stationären und rehabilitativen Einrichtungen unseres Hauses stehen militärischen und zivilen Patientinnen und Patienten gleichermaßen zur Verfügung.

Posttraumatische Belastungsstörungen

Bundesweit einmalig ist unsere Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie mit dem Schwerpunkt auf der Behandlung posttraumatischer Belastungsstörungen. Darüber hinaus führt unser Haus den Status „Akademisches Lehrkrankenhaus“ und ist im Bereich Lehre an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) angeschlossen.

Schwerpunkte der medizinischen Versorgung

Allgemeine Informationen

Kommandeur und Ärztlicher DirektorGeneralarzt Dr. Thomas Harbaum
TrägerBundesrepublik Deutschland
Gründungsjahr1958
Grundfläche Krankenhausgelände136.961 m², etwa 100 Fussballfelder
Fachgebiete16 medizinische Fachabteilungen und 14 medizinische Ambulanzen

Krankenversorgung

Stationär behandelte Patientinnen und Patientenüber 10.000 Fälle
Durchschnittliche Verweildauer4,96 Tage
Bettenzahlbis zu 307