Klinik für Neurochirurgie
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den Leistungen und neurochirurgischen Krankheitsbilder, die in unserer Klinik behandelt werden. Sollten Sie sich für eine Behandlung in unserer Kinik entscheiden haben, sind zusätzlich Informationen zu den Sprechstunden hinterlegt.

Beschreibung der Klinik
Die Abteilung Neurochirurgie stellt eine Spezialeinrichtung für die operative Behandlung von Erkrankungen des Nervensystems dar – dazu gehören das Gehirn und das Rückenmark. Zudem werden Eingriffe an den Nerven außerhalb von Gehirn und Rückenmark an peripheren Nerven durchgeführt.
Daneben arbeiten wir eng mit mehreren Abteilungen des Universitätsklinikums Ulm, besonders mit der Kinderklinik, zusammen. Kinder mit bestimmten Erkrankungen werden primär in unserem Haus operiert. Ältere Kinder können zusammen mit einem Elternteil für neurochirurgische Operationen auf unserer Station aufgenommen werden.
Klinischer Direktor
-
Bundeswehr/Silicya Roth
Oberstarzt Prof. Dr. med. Uwe Mauer
Leistungsspektrum
Seit Juni 2013 steht unserer Abteilung ein hochauflösender 3T Magnetresonanztomogramm im Operationssaal zur Verfügung. Hierdurch ist es möglich während des Eingriffes eine aktuelle Kernspintomographie durchzuführen, um bspw. das Ausmaß der Entfernung eines Hirntumores zu beurteilen und gegebenenfalls eine Fortführung der Operation unmittelbar zu ermöglichen.
Unsere Operationen werden mit aktuellen mikrochirurgischen Techniken mit einem Operationsmikroskop und dafür besonders entwickelten feinen Instrumenten durchgeführt. In ausgewählten Fällen werden Operationen auch endoskopisch durchgeführt. Zusätzlich stehen uns fluoreszenzgestütze Systeme, modernste Neuronavigation und weitere bildgebend Verfahren wie 3D Scan intraoperativ und Ultraschallsysteme zur Verfügung.
Bandscheibenvorfälle treten vor allem mit dem Symptom wie dem sog. Ischiasschmerz in Erscheinung und kommen vorwiegend im Lendenwirbelsäulen- und Halswirbelsäulenbereich vor. Die operative Therapie stellt bei uns einen mikrochirurgischen Standardeingriff dar.
Die Behandlung von gut- oder bösartigen Hirntumoren stellt einen weiteren Schwerpunkt dar. Mit speziellen Zielgeräten wie der Neuronavigation, werden diese bildgesteuert operativ angegangen und intraoperativ mittels einer 3T Magnetresonanztomografie kontrolliert. Als Teil der Kopfklinik besteht enge Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie und Augenheilkunde.
Ein weiterer Schwerpunkt stellt die Versorgung von Tumoren der Hirnanhangdrüse (Hypophyse) und zur operativen Behandlung von Störungen des Nervenwasserkreislaufes angewandt, beispielsweise der Syringomyelie (Höhlenbildung im Rückenmark) und des Hydrozephalus (Wasserkopf).
Hirngefäßmissbildungen, so genannte Aneurysmen und Angiome, können zu Blutungen im Schädelinnenraum, unter Umständen in das Hirngewebe hinein, führen. Diese Zustände sind akut und bedürfen sofortiger Behandlung mit dem Ziel, die Gefäßmissbildung auszuschalten, um erneute Blutungen zu verhindern. Unter Umständen muss dabei auch ein Bluterguss ausgeräumt werden. In enger Zusammenarbeit mit der Neuroradiologie werden diese Erkrankungen diagnostiziert und behandelt.
Stereotaktische Verfahren kommen beispielsweise bei der Gewebeentnahme tiefliegender Tumoren in Frage. Dabei werden mit Hilfe eines Zielgerätes sowie der Neuronavigation und mit Unterstützung von Computer- oder Kernspintomographie sowie PETPositronen-Emissionstomographie-Bildgebung tiefliegende Hirnbezirke gesteuert punktiert.
Unsere Klinik ist gemeinsam mit der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie zertifiziertes Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie der Maximalversorgung der DWG und hat somit die höchste Ebene der Versorgung im Rahmen des dreistufigen Zertifizierungskonzeptes erhalten.
Das Wirbelsäulenzentrum des Bundeswehrkrankenhauses Ulm hat folgende Schwerpunkte: Verletzungen, Tumorerkrankungen, entzündliche und metabolische Erkrankungen und degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule. Es werden Eingriffe höchsten Schwierigkeitsgrades mit dem Einsatz komplexer Techniken an sieben Tagen in der Woche an 24 Stunden am Tag durchgeführt.
Bei Patienten mit einer Querschnittslähmung besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Querschnittsabteilung des Rehabilitationskrankenhauses Ulm.
Bei Patienten mit Schädel-Hirn-Verletzungen arbeiten wir eng mit anderen Kopf-Fächern in unserer Kopfklinik zusammen. Oft handelt es sich um akute und komplexe Traumata, die durch diese Struktur schnell und optimal versorgt werden können.
- Behandlung von intrakraniellen Gefäßmissbildungen
- Behandlung und operative Therapie von Hirntumoren
- Transsphenoidale sowie endoskopisch assistierte Operation bei Hypophysenprozessen (Operation der Hirnanhangdrüse über die Nase in Schlüssellochtechnik)
- Schädelbasischirurgie
- Orbitatumore (Tumoren in der Augenhöhle)
- Behandlung des Hydrocephalus (Wasserkopf)
- Behandlung aller Arten von Schädel-Hirn-Traumata
- Versorgung von Wirbelkörperfrakturen der gesamten Wirbelsäule
- Operation bei Syringomyelie (Wasseransammlung im Rückenmark)
- Behandlung von Bandscheibenvorfälle und degenerative Wirbelsäulenveränderungen
- Schmerzeingriffe (bspw. Trigeminusneuralgie, Morphinpumpe)
- Weitere Leistungsangebote
- Stereotaktische und neuronavigationsgestützte Probeentnahme (Zielpunktbestimmung im Gehirn mit Computer)
- Hirndruckmessung bei Hydrocephalus (Test bei Abflussstörung des Nervenwassers)
- Liquorpulsationsuntersuchung bei Syringomyelie
- Nerven- und Muskelbiopsien (Entnahme von Gewebeproben)
- Besondere Versorgungsschwerpunkte
- Hypophysentumoren (Tumoren der Hirnanhangdrüse)
- Syringomyelie (Wasseransammlung im Rückenmark)
- Tumore der Schädelbasis / hirneigene Tumore
Sprechzeiten
Um einen Termin zu vereinbaren, bitten wir Sie, uns telefonisch zu kontaktieren. Sobald Sie mit uns gesprochen haben, wir ein passender Termin für Sie reserviert.
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Direktkontakt für Zuweiser | +49 731 1710-37037 | ||
Diensthabender Arzt | +49 731 1710-2222 | ||
Allgemeine Sprechstunde | Montag - Donnerstag Freitag | 08:00 - 15:00 08:00 - 12:00 | |
Privatsprechstunde | Montag Freitag | 08:00 - 11:30 08:00 - 12:00 | +49 731 1710-2201 |
Kindersprechstunde | Montag | 14:30 - 15:30 | |
Vaskuläre Neurochirurgische Sprechstunde | nach Vereinbarung | 13:00 - 15:00 | |
SHT- Folgerekrankungssprechstunde | nach Vereinbarung | 13:00 - 15:00 | |
Komplexe Wirbelsäulenchirurgische Sprechstunde | nach Vereinbarung | 13:00 - 15:00 | |
Peripher Nerven Sprechstunde | nach Vereinbarung | 13:00 - 15:00 | |
Spez. Neurochirurgische Schmertherapie | nach Vereinbarung | 13:00 - 15:00 | |
Intrakranielle Raumforderung | nach Vereinbarung | 13:00 - 15:00 | |
Station | +49 731 1710-2224 |
Zertifikate
- Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung der DWG
- Zertifiziertes Überregionales Traumazentrum DGU
- Zerzifiziertes Zentrum der Schädelbasis der GSB
- Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DINDeutsches Institut für Normung ISOInternational Organization for Standardization 9001 – TÜV Süd