Kopfklinik

Bundeswehrkrankenhaus Ulm

Unser Ziel ist die optimale, schnelle und fachübergreifende Behandlung von Patienten mit komplexen Erkrankungen im Kopf- und Halsbereich.

Eingebettet in das Traumazentrum unseres Hauses arbeiten in unserem Kopf-Klinikum Spezialisten verschiedener Fachbereiche eng zusammen – nicht nur bei der Behandlung von Patienten. Gemeinsame Fortbildungen und eine interdisziplinäre Sprechstunde helfen, für unsere Patienten ein optimales Behandlungsergebnis zu erzielen.
Die leitenden Ärzte der beteiligten Kliniken sind ausnahmslos Hochschullehrer mit langjähriger klinischer und wissenschaftlicher Tätigkeit. Hierdurch und durch eine moderne materielle Ausstattung des Klinikums können wir eine Patientenversorgung auf hohem Niveau gewährleisten.

Leitung

Leistung

Behandlungsschwerpunkte

  • Traumatologie
  • chirurgische Therapie von Tumoren
  • Behandlung lebensbedrohlicher Infektionen im Kopf- und Halsbereich
  • Wiederherstellungschirurgie

Interdisziplinäres Forum

Wöchentlich findet ein interdisziplinäres Kopf- und Hals-Forum statt, wo das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei komplexen Krankheitsbildern beraten und festgelegt wird. Dieses Forum steht nicht nur Patienten unseres Hauses offen - vielmehr können auch niedergelassene Ärzte und andere Kliniken komplexe Erkrankungsfälle vorstellen.

Interdisziplinäres Kopf- und Hals-Forum
Mittwochs 16.00 Uhr, Hörsaal 2 des Bundeswehrkrankenhauses Ulm
Patientenanmeldung bis dienstags 13.00 Uhr

Tel.: +49 731 1710-1501

Ganzheitliche Diagnostik

Eine ganzheitliche Diagnostik ist immer auch eine Frage der Kapazitäten, auch wenn es nur um einen Bereich des Körpers geht. Insbesondere aber für den Kopf sind in seiner Komplexität besondere Anforderungen an Diagnose und Analyse von Beschwerden gestellt. Nur ein umfassend geschultes Team, das über die ganze Bandbreite medizinischer Möglichkeiten und Ausbildungen verfügt kann eine optimale Versorgung sichern.

Unser Spezialistenteam ist in der Lage, Sie umfassend zu beraten und hervorragend in all unseren Spezialgebieten zu versorgen.

Spezialistenteam für optimale Behandlung

Die Einbettung der Kopfklinik in ein leistungsfähiges Traumazentrum ermöglicht uns eine optimale Versorgung polytraumatisierter Patienten mit Schädelhirntrauma. Darüberhinaus werden wir von weiteren im Bundeswehrkrankhaus ansässigen Einrichtungen unterstützt, wodurch uns eine äußerst effiziente und umfassende Patientenversorgung ermöglicht wird. Hierzu zählen unter anderem die Abteilung Radiologie mit interventioneller Neuroradiologie und die Kliniken für Neurologie, Innere Medizin, Chirurgie und Dermatologie.

In der Kopfklinik bemühen wir uns um einen engen Schulterschluss zwischen den behandelnden und diagnostizierenden Ärzten. Das ist nur möglich, weil die räumliche Nähe kurz Wege und schnellen Austausch ermöglicht. Wir sind für unsere Patienten, ein umfassender Kreis an Spezialisten, die sich in ihrer Gesamtheit als eine Klinik für den Kompetenzbereich „Kopf“ etabliert hat. In einem Radius von etwa 100 Kilometer um Ulm ist diese Fähigkeit einmalig.

Risiken minimieren

Bei operativen Eingriffen im Kopfbereich setzen wir hochmoderne Technologie ein – beispielsweise das Computernavigationssystem. Die durch diese fortschrittliche Technologie erreichte Sicherheit ist ein unerlässlicher Partner für unsere behandelnden Ärzte. Hier profitieren unsere Patienten von Sicherheit und Performance, die die fortschreitende Technik möglich macht.

Zusammen mit der kontinuierlichen Fortbildung von Ärzten und Arzthelferinnen und der medizinisch-technischen Entwicklung unseres Hauses investieren wir hier, um die Sicherheit für Sie zu maximieren und die Risiken zu minimieren. Damit Sie die Entscheidungen für Ihre Gesundheit leichter treffen können, beraten und informieren wir Sie gern über Risiken und Möglichkeiten von Behandlungsmethoden.

Leistungsspektrum