Prämedikationsambulanz
Um das schonendste und sicherste Narkoseverfahren individuell für unsere Patienten und dem jeweiligen Eingriff zu wählen führen wir vor jedem chirurgischen Eingriff, der einer Narkose bedarf, ein umfassendes Prämedikationsgespräch mit dem Patienten durch.
Hierbei erheben wir den aktuellen Gesundheitszustand des Patienten und betrachten seine Vorerkrankungen sowie vorausgegangene Operationen stets unter anästhesiologischen Gesichtspunkten.
Anschließend besprechen wir mit dem Patienten unter Beachtung der größtmöglichen Sicherheit und des kleinstmöglichen Risikos das passende Narkoseverfahren für den Eingriff und nehmen uns Zeit für offene Fragen.
Klinische Anästhesie
Moderne Anästhesieverfahren ermöglichen eine schmerzfreie operative Versorgung sowie sichere diagnostische Eingriffe. Hierzu werden alle gängigen allgemeinanästhesiologischen und regionalanästhesiologischen Verfahren, dem Patienten und dem Eingriff angepasst, angewendet. Wir legen großen Wert auf eine postoperative Schmerzfreiheit und Zufriedenheit unserer Patienten.
Intensivmedizin
Für überwachungspflichtige und schwerkranke Patienten mit komplexen Verletzungen oder Erkrankungen stehen auf unserer gemeinsam mit der Ammerland-Klinik betriebenen operativen Intensivstation 17 Betten in modernen Zweibettzimmern zur Verfügung.
Wir bieten eine große Breite der intensivmedizinischen Überwachungs- und Behandlungsmöglichkeit auf modernstem Stand der Technik, bis hin zur vorübergehenden Überbrückung ausgefallener Organsysteme.
Notfallmedizin
Gemeinsam mit den Ärzten der Ammerland-Klinik besetzen wir regelmäßig ärztlich das Notfalleinsatzfahrzeug des Rettungsdienstes Ammerland. Auch wird der Rettungshubschrauber „Christoph 26“ der ADAC Luftrettung in Sande durch uns ärztlich mitbesetzt. Für die Verlegung von intensivpflichtigen Patienten zu Schwerpunkt- oder Spezialkliniken betreiben wir einen Intensivmedizinischen Transportwagen. Das speziell dafür ausgebildete ärztliche und nichtärztliche Personal wird komplett aus der Klinik für Anästhesie des Bundeswehrkrankenhauses Westerstede gestellt.
Die zentrale interdisziplinären Notaufnahme mit modern ausgestatteten Schockräumen (inklusive Trauma-CTComputertomographie) ist die zentrale Anlaufstelle für Notfallpatienten.
Auch das innerklinische Notfallmanagement wird durch die Abteilungen der Anästhesie sichergestellt.
Schmerzmedizin
Perioperative, ambulante und palliative Schmerztherapien werden gemeinsam mit unserer Schmerzambulanz durchgeführt. Neben den medikamentösen Verfahren bieten wir Leitungsanästhesien, Elektrostimulationen und die Versorgung mit Schmerzpumpen an. Der Schwerpunkt unserer Schmerzambulanz liegt auf der Therapie des chronischen Schmerzes.
Es besteht eine kassenärtzliche Ermächtigung.