Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Gemeinsam mit der Klinik für Anästhesieologie der Ammerland-Klinik GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung bilden wir das gesamte Spektrum der Anästhesie, Intensiv-, Notfall- und Schmerzmedizin ab. Unsere Klinik umfasst hierbei neben der klinischen Anästhesie, die operative Intensivstation, die Prämedikations- sowie Schmerzambulanz und die präklinische Notfallmedizin.

Schockraum in der Notaufnahme des Bundeswehrkrankenhaus Westerstede

Beschreibung der Klinik

In der klinischen Anästhesie bieten wir unseren Patientinnen und Patienten aller operativen Abteilungen des Hauses die umfassende Betreuung und Versorgung während eines Eingriffs an, der einer Narkose bedarf. Dazu gehören neben der Allgemeinanästhesie („Vollnarkose“) auch die Regionalanästhesieverfahren, insbesondere für die Schmerztherapie nach der Operation. Intensivpflichtige, schwer erkrankte oder schwerverletzte Patienten werden auf der anästhesiologisch geführten 17 Betten Intensivstation behandelt.

Intensivpflege in der Klinik für Anästhesie, Intensiv-, und Notfallmedizin

Intensivpflege in der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

Bundeswehr/Anna Derr

Perioperative, ambulante und palliative Schmerztherapien werden gemeinsam mit unserer Schmerzambulanz durchgeführt. Neben den medikamentösen Verfahren bieten wir Leitungsanästhesien, Elektrostimulationen und die Versorgung mit Schmerzpumpen an.
Notfallmedizinisch wird das Notarzteinsatzfahrzeug des Rettungsdienstes Ammerland zusammen mit den Kollegen der Ammerland-Klinik GmbHGesellschaft mit beschränkter Haftung durch uns ärztlich besetzt.
In Kooperation mit der ADAC Luftrettung besetzen wir ärztlich, zusammen mit den Kollegen des Nordwestkrankenhauses Sanderbusch, den Notarzthubschrauber „Christoph 26“, um die präklinische Versorgung von Verletzten oder Erkrankten sicherzustellen.
Zusätzlich betreiben wir einen Intensivtransportwagen (ITW) für intensivmedizinische Patiententransporte z.B. zu Spezialkliniken.

Klinischer Direktor

Leistungen

Prämedikationsambulanz

Um das schonendste und sicherste Narkoseverfahren individuell für unsere Patienten und dem jeweiligen Eingriff zu wählen führen wir vor jedem chirurgischen Eingriff, der einer Narkose bedarf, ein umfassendes Prämedikationsgespräch mit dem Patienten durch.
Hierbei erheben wir den aktuellen Gesundheitszustand des Patienten und betrachten seine Vorerkrankungen sowie vorausgegangene Operationen stets unter anästhesiologischen Gesichtspunkten.
Anschließend besprechen wir mit dem Patienten unter Beachtung der größtmöglichen Sicherheit und des kleinstmöglichen Risikos das passende Narkoseverfahren für den Eingriff und nehmen uns Zeit für offene Fragen.

Klinische Anästhesie

Moderne Anästhesieverfahren ermöglichen eine schmerzfreie operative Versorgung sowie sichere diagnostische Eingriffe. Hierzu werden alle gängigen allgemeinanästhesiologischen und regionalanästhesiologischen Verfahren, dem Patienten und dem Eingriff angepasst, angewendet. Wir legen großen Wert auf eine postoperative Schmerzfreiheit und Zufriedenheit unserer Patienten.

Intensivmedizin

Für überwachungspflichtige und schwerkranke Patienten mit komplexen Verletzungen oder Erkrankungen stehen auf unserer gemeinsam mit der Ammerland-Klinik betriebenen operativen Intensivstation 17 Betten in modernen Zweibettzimmern zur Verfügung.  
Wir bieten eine große Breite der intensivmedizinischen Überwachungs- und Behandlungsmöglichkeit auf modernstem Stand der Technik, bis hin zur vorübergehenden Überbrückung ausgefallener Organsysteme.

Notfallmedizin

Gemeinsam mit den Ärzten der Ammerland-Klinik besetzen wir regelmäßig ärztlich das Notfalleinsatzfahrzeug des Rettungsdienstes Ammerland. Auch wird der Rettungshubschrauber „Christoph 26“ der ADAC Luftrettung in Sande durch uns ärztlich mitbesetzt.  Für die Verlegung von intensivpflichtigen Patienten zu Schwerpunkt- oder Spezialkliniken betreiben wir einen Intensivmedizinischen Transportwagen. Das speziell dafür ausgebildete ärztliche und nichtärztliche Personal wird komplett aus der Klinik für Anästhesie des Bundeswehrkrankenhauses Westerstede gestellt.
Die zentrale interdisziplinären Notaufnahme mit modern ausgestatteten Schockräumen (inklusive Trauma-CTComputertomographie) ist die zentrale Anlaufstelle für Notfallpatienten.
Auch das innerklinische Notfallmanagement wird durch die Abteilungen der Anästhesie sichergestellt.

Besatzung des Intensivtransportwagen (ITW) bei der Materialüberprüfung

Besatzung des Intensivtransportwagen (ITW) bei der Materialüberprüfung

Bundeswehr/Patrick Grüterich
Schmerzmedizin

Perioperative, ambulante und palliative Schmerztherapien werden gemeinsam mit unserer Schmerzambulanz durchgeführt. Neben den medikamentösen Verfahren bieten wir Leitungsanästhesien, Elektrostimulationen und die Versorgung mit Schmerzpumpen an. Der Schwerpunkt unserer Schmerzambulanz liegt auf der Therapie des chronischen Schmerzes.
Es besteht eine kassenärtzliche Ermächtigung.

Leistungsspektrum

Präoperative Vorbereitung (Untersuchung / Narkoseaufklärung)

  • Perioperative anästhesiologische Versorgung der Patienten aller Fachabteilungen
  • Allgemeinanästhesieverfahren
  • Regionalanästhesieverfahren inklusive Katheterverfahren zur Schmerztherapie
  • anästhesiologisch geführte 17 Betten Intensivstation gemeinsam mit der Anästhesieabteilung der Ammerland-Klinik
  • Intensivmedizinischer Patiententransport mit dem ITW
  • Ärztliche Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeug des Rettungsdienstes Ammerland
  • Ärztliche Besetzung des ADAC-Rettungshubschraubers „Christoph 26“ Sande
  • Innerklinisches Notfallmanagement
  • Perioperative, ambulante und palliative Schmerztherapie
  • Akutschmerztherapie und Therapie des chronischen Schmerzes
  • Leitungsanästhesien und Elektrostimulationen
  • Kassenärztliche Ermächtigung

Zusammen mit der Klinik für Anästhesiologie der Ammerland-Klinik verfügen wir über die volle Weiterbildungsermächtigung für das Fachgebiet Anästhesiologie und die Zusatzweiterbildung „Spezielle Intensivmedizin“.

Zahlreiche aktive Notärzte unserer Klinik sind weiterbildungsermächtigt für die Zusatzweiterbildung „Notfallmedizin“

Für die Zusatzweiterbildung “Klinische Akut- und Notfallmedizin“ haben wir im Bereich unserer Notaufnahme in Kooperation mit der Ammerland-Klinik ebenfalls die Weiterbildungsermächtigung.

Sprechzeiten

 TagZeitraumTelefonnummer
PrämedikationsambulanzMontag - Donnerstag
Freitag
08:00 - 15:00
08:00 - 12:30
+49 4488 50-8451

Es besteht keine kassenärztliche Zulassung

Mehr zum Thema:  Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie