Lungenzentrum
Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Bundeswehrkrankenhaus Ulm
Die Lungenmedizin am Bundeswehrkrankenhaus Ulm stellt die rasche, umfassende und leitliniengerechte Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Lunge, des Brustraumes und des Mittelfellraumes (Mediastinum) sicher. Hierzu arbeiten chirurgische, interventionelle, konservative und diagnostische Fachgebiete zusammen und nutzen die kurzen Wege und die enge interdisziplinäre Verzahnung am Bundeswehrkrankenhaus Ulm.
Zum Spektrum gehören Verletzungen von Lunge und Thorax (Thoraxtraumatologie), Krebserkrankungen (Lungenkarzinom), aber auch interstitielle Lungenerkrankungen (fibrosierend/nicht-fibrosierend), Infektionen der Lunge sowie Erkrankungen des Brustfells und des Mittelfellraumes (Mediastinum). Lungenkarzinome werden umfassend molekulargenetisch charakterisiert, um mögliche Angriffspunkte für molekular zielgerichtete Therapien zu identifizieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Diagnostik und Therapie von pulmonalen Folgeerkrankungen von COVID-19Coronavirus Disease 2019 (postCOVID). Um den fächerübergreifenden Austausch sicherzustellen, finden wöchentliche Fallkonferenzen zu Lungen- und Thoraxtumoren sowie zu interstitiellen Lungenerkrankungen statt. Schließlich werden zahlreiche interdisziplinäre Forschungsprojekte bearbeitet.
Oberstarzt Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Konrad Steinestel
Oberfeldarzt PDPrivatdozent Dr. med Daniel Gagiannis
Oberfeldarzt Dr. Jan Sölter
Flottillenarzt Dr. Armin Riecke
Flottillenarzt Pof. Dr. Carsten Hackenbroch
Oberfeldarzt Dr. Michael Grunert
Tag | Zeitraum | Telefonnummer | |
---|---|---|---|
Tumorboard Lunge/ Thorax | Dienstag | 14:00 | +49 731 1710 2901 |
ILD- Board | Dienstag | 16:45 | +49 731 1710 2901 |